...

Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Radverkehr: Verbesserte Markierungen auf der Niehler Straße

Neue Rad-Schutzstreifen und Piktogramme auf der Niehler Straße in Köln.

Radverkehr auf der Niehler Straße

Die Niehler Straße in Köln erhält umfassende Verbesserungen für den Radverkehr. Im nördlichen Abschnitt werden aktuell lang ersehnte Fahrrad-Schutzstreifen angelegt, während im weiteren Verlauf Piktogramme die Fahrbahn als Radroute markieren.

Details zu den neuen Markierungen

Die Bauarbeiten konzentrieren sich auf einen etwa 300 Meter langen Abschnitt der Sebastianstraße zwischen Scheibenstraße und Graditzer Straße. Die Bauteams haben mit den Markierungen in südlicher Fahrtrichtung begonnen, und auch die Gegenseite ist bereits abmarkiert. Auf der anschließenden Niehler Straße, die sich über etwa 500 Meter erstreckt, weisen seit einigen Wochen Fahrrad-Piktogramme auf den Radverkehr hin und stellen einen wichtigen Hinweis dar.

Hintergrund der Maßnahmen

Laut Stadtverwaltung sind die bestehenden Radwege entlang der Niehler Straße und der Sebastianstraße in einem teilweise schlechten Zustand und entsprechen nicht den heutigen Standards. Die neuen Markierungen sollen auch zur Vorsicht beim Öffnen von Autotüren anhalten, um Unfälle durch das sogenannte „Dooring“ zu vermeiden. Die Piktogramm-Markierungen sind ein Pilotprojekt, das seit Anfang 2023 in Nordrhein-Westfalen durch einen Erlass des Ministeriums erlaubt ist. Stadtsprecher Robert Baumanns betont, dass diese Markierungen das rücksichtsvolle Miteinander im Verkehr fördern können, insbesondere auf Straßen, die langfristig nicht umgestaltet werden können.

Reaktionen aus der Nachbarschaft

Der Niehler Bürgerverein hat die Initiativen positiv aufgenommen. Ulrich Thome, der erste Vorsitzende, äußerte, dass man seit Jahren auf Verbesserungen gedrängt habe. Er betonte, dass man überrascht sei, dass nun tatsächlich Fortschritte erzielt werden. Auch wenn die Lösung mit den Piktogrammen nicht perfekt sei, sei sie dennoch besser als der vorherige Zustand. Interessant bleibt, inwieweit der Radweg in Richtung Innenstadt weitergeführt wird.

Für den Radverkehr stellt dieser Schritt eine wesentliche Verbesserung dar und könnte die Sicherheit für Radfahrer in der Region erhöhen.

Die Markierungen sind eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach besseren Radverkehrsbedingungen in Köln.

Quelle: Rundschau Online

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.