Die Feuerwehr weist auf das hohe Vergiftungsrisiko durch Kohlenmonoxid hin, insbesondere bei Nutzung von Heizgeräten in der kalten Jahreszeit.
Mit sinkenden Temperaturen und dem Betrieb von Heizgeräten steigt das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung in Haushalten. Dies ist äußerst alarmierend, da Kohlenmonoxid ein farb-, geruchs- und geschmackloses Gas ist, das bei unvollständiger Verbrennung entsteht, etwa bei der Nutzung von Gasthermen oder Holzöfen. In geschlossenen Räumen kann sich das giftige Gas schnell anreichern und bereits geringe Konzentrationen können gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit hervorrufen. Höhere Mengen sind potenziell lebensgefährlich.
Die Feuerwehr empfiehlt, mindestens einen Kohlenmonoxidmelder in der Nähe der Heizgeräte zu installieren und diese regelmäßig von Fachbetrieben warten zu lassen. Bei Symptomen wie Schwindel oder Übelkeit sollte umgehend das Gebäude verlassen und der Notruf gewählt werden. Weiterführende Informationen und Sicherheitstipps sind auf der Webseite der Feuerwehr Bergisch Gladbach abrufbar.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.