Die Polizei im Kreis Borken informiert über die Gefahren von Fake-Shops und gibt Tipps zum Schutz vor Betrug.
Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und zahlreiche Verbraucher suchen nach Geschenken und Schnäppchen im Internet. Dabei sind besonders in dieser Zeit Betrüger aktiv, die mit sogenannten Fake-Shops die Käufer in die Irre führen. Diese Shops präsentieren sich oft mit unrealistisch günstigen Angeboten, liefern jedoch keine Waren und verursachen so hohen finanziellen Schaden.
Ein aktueller Fall aus Heek zeigt, wie gefährlich diese Betrugsmasche ist. Eine Frau hatte online nach einem Kühlschrank gesucht und ein verlockendes Angebot auf einer betrügerischen Webseite entdeckt. Nach der Bezahlung erhielt sie keine Bestätigung, sondern eine Warnung von ihrem Zahlungsdienstleister über verdächtige Aktivitäten auf ihrem Konto.
Die Polizei hat einige Tipps zusammengestellt, um Verbraucher zu schützen. Dazu gehört die Nutzung von Online-Tools, um verdächtige Shops zu identifizieren, das Achten auf vollständige Impressumsangaben und das Misstrauen gegenüber unrealistisch niedrigen Preisen.
Wer bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden ist, sollte umgehend seine Bank kontaktieren, alle Belege sichern und Anzeige bei der Polizei erstatten. Weitere Informationen über den Schutz vor Fake-Shops finden sich auf der Webseite der Verbraucherzentrale NRW.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.