...

Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Polizei warnt vor Betrugsmaschen in Bottrop, Gladbeck und Castrop-Rauxel

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu Betrugsfällen in Bottrop, Gladbeck und Castrop-Rauxel, insbesondere an ältere Menschen.

Polizei warnt vor Betrugsmaschen in Bottrop, Gladbeck und Castrop-Rauxel

Im Kreis Recklinghausen kommt es derzeit vermehrt zu Betrugsfällen, die insbesondere ältere Menschen ins Visier der Täter nehmen. Aktuell ermittelt die Polizei in mehreren Vorfällen, die am Dienstag gemeldet wurden.

In Bottrop wurde eine Seniorin Opfer eines Betrugs, als sie einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter erhielt. Dieser informierte sie über unrechtmäßige Transaktionen von ihrem Konto, woraufhin sie ihre IBAN und PIN am Telefon preisgab. Während des Gesprächs ließ sie einen zweiten Mann in ihre Wohnung, der später in Ermangelung der Debitkarte das Geld von ihrem Konto abheben konnte. Der Abholer wurde als etwa 35 Jahre alt, 1,65–1,70 m groß, mit schwarzer Jacke und dunkler Hose beschrieben.

In Gladbeck kam es zu einem ähnlichen Vorfall. Eine Seniorin wurde von einer Frau angesprochen, die angeblich nach dem Weg fragte. Währenddessen legte die Frau der Seniorin eine goldfarbene Kette um, bevor sie zu einem nahegelegenen Auto flüchtete. Erst später stellte die Seniorin fest, dass ihr eigenes Armband verschwunden war. Die Beschreibungen der unbekannten Frau variieren, sie wurde als etwa 1,68 m groß und in einem langen schwarzen Kleid beschrieben.

In Castrop-Rauxel gab sich ein Mann als Wasserversorger aus und drang in die Wohnung einer Seniorin ein. Während er sie in ein Gespräch verwickelte, durchsuchten Komplizen das Haus. Der Täter war zwischen 20 und 25 Jahre alt, trug eine rote Warnweste und sprach fließend Deutsch.

Um den Betrügern entgegenzuwirken, empfiehlt die Polizei, keine unbekannten Personen in die Wohnung zu lassen und persönliche Daten nicht am Telefon weiterzugeben. Bei Verdachtsfällen sollte sofort die Notrufnummer 110 gewählt werden.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können. Kontaktmöglichkeiten sind unter der Rufnummer 0800/2361 111 erreichbar.

Zusätzliche Informationen zu Betrugsmaschen und Schutzmaßnahmen für Senioren sind auf der offiziellen Webseite der Polizei erhältlich.

Kontakt für Hinweise / Pressestelle

Polizei Recklinghausen
0800 2361 111
pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
https://recklinghausen.polizei.nrw/

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.