Aktuelle politische Entwicklungen in NRW, Deutschland und der Welt – verständlich aufbereitet.
Die Kölner StadtGesellschaft will mit einer neuen Wohnungsbaugesellschaft die Wohnungsnot in Köln bekämpfen und plant 7.500 Neubauten bis 2030.
Im Deutschen Museum Bonn können Besucher eine KI-Wahlkabine testen. Die Meinungen darüber sind geteilt: Innovation oder Risiko?
Die CDU in Krefeld reagiert verärgert auf die Diskussion um Fördermittel für den Brauchtumstopf, die unter Bedingungen freigegeben werden sollen.
Das linke Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ hat eine Demonstration im Wohnviertel des Firmenchefs Armin Papperger in Meerbusch organisiert.
Veranstaltung in der Kölner Zentralbibliothek zur Stärkung demokratischer Werte bei Kindern.
Das Verwaltungsgericht Minden hat entschieden, dass der AfD-Kandidat Uwe Detert nicht zur Wahl zugelassen wird.
Vierter AfD-Kandidaten sind bereits verstorben. Wähler in Bad Lippspringe müssen ihre Stimme erneut abgeben.
Reul’s Vorschlag zur Erfassung mehrfacher Staatsangehörigkeit sorgt für politische Spannungen in NRW.
Ministerpräsident Hendrik Wüst absolviert Sommertour im Ruhrgebiet und diskutiert mit Akteuren aus Gesundheitswesen und Start-up-Szene.
In NRW wird die zweite Staatsangehörigkeit von Tatverdächtigen erfasst. Ein umstrittener Schritt ohne Unterstützung aus anderen Bundesländern.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.