Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
30 Jahre Windows 95: Eiersortiermaschine auf Düsseldorfer Bauernhof

Ein Düsseldorfer Landwirt nutzt noch Windows 95 in seiner Eiersortiermaschine, die täglich 40.000 Eier sortiert.

Windows 95 und der Hühnerhof

Am 24. August 2025 wird das Betriebssystem Windows 95, das von Microsoft auf den Markt gebracht wurde, drei Jahrzehnte alt. Auf einem Hühnerhof in Düsseldorf wird es jedoch nicht nur gefeiert, sondern auch praktisch genutzt. Landwirt Peter Huber betreibt eine Eiersortiermaschine, die mit diesem inzwischen veralteten System läuft.

Funktionsweise der Eiersortiermaschine

Die Eiersortiermaschine des Bauern nimmt einen 40 mal 40 Meter großen Bereich auf dem Hof ein und sortiert täglich rund 40.000 Eier automatisch nach Herkunft, Güte und Gewicht. Beim Starten der Software erklingt die bekannte Melodie von Windows 95. Huber äußert sich zur Zuverlässigkeit des Systems: „Es funktioniert reibungslos, seitdem es hier eingebaut ist. Selbst wenn etwas klemmt, genügt meist ein Neustart, und es läuft wieder.“

Die Herausforderungen des alten Systems

Der Landwirt erläutert, dass das alte Programm alles protokolliert, was die Maschine macht. Sollte die Software je komplett abstürzen, würde das zwar die mechanische Funktion nicht beeinträchtigen, aber Huber müsste manuelle Aufzeichnungen führen. Das alte System ist so verankert, dass ein Umstieg auf neue Software aufgrund der nicht auffindbaren Programmierer nicht möglich ist.

Erhalt von Windows 95

Peter Huber ist sich der Herausforderungen bewusst, die mit der fortwährenden Nutzung von Windows 95 verbunden sind. Wenn die Maschine oder der Drucker einmal beschädigt wird, müsste er Ersatzteile finden, die mit dem alten System kompatibel sind. Anders als aktuellere Betriebssysteme wird Windows 95 seit 2001 nicht mehr unterstützt.

Nachhaltigkeit und Zukunftsaussichten

Die Problematik des Systemwechsels thematisiert IT-Experte Toni Rübbelke aus Düsseldorf. Viele Menschen haben Schwierigkeiten beim Übergang von Windows 10 auf Windows 11. Er sieht in der gegenwärtigen Softwarepolitik eine Herausforderung für die Nachhaltigkeit, da funktionsfähige Geräte oft stillgelegt werden müssen.

Faszination für das Alte

Für Peter Huber ist die Eiersortiermaschine, trotz ihres Alters, bewährt. „Alle raten mir davon ab, sie zu verkaufen oder eine neue anzuschaffen, da die Kosten dafür enorm wären,“ sagt er.

Das Beispiel der Eiersortiermaschine, die noch immer auf Windows 95 läuft, verweist auf die Nostalgie und die Herausforderungen im Umgang mit veralteter Technologie.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.