Bundesweiter Warntag am 11. September 2025: Um 11 Uhr testen Deutschland und NRW alle Warnsysteme – von Sirenen bis Cell Broadcast.
Am Donnerstag, 11. September 2025, findet zum fünften Mal der bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel getestet – von Sirenen über Warn-Apps bis zu Cell Broadcast auf Handys.
Der bundesweite Warntag dient dazu, die Warnsysteme in Deutschland auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mitteilt, erproben Bund, Länder und Kommunen an diesem Tag gemeinsam ihre Warnmittel. Der Probealarm beginnt um 11:00 Uhr, die Entwarnung erfolgt gegen 11:45 Uhr, berichtet der Tagesspiegel.
Am 11. September 2025 werden ab 11:00 Uhr verschiedene Warnkanäle aktiviert. Dazu gehören Sirenen, die Warn-App NINA, Cell Broadcast auf Mobiltelefonen sowie Durchsagen in Radio und Fernsehen. Laut BBK wird über Cell Broadcast eine Probewarnung direkt auf Handys verschickt. Die Entwarnung erfolgt gegen 11:45 Uhr über alle genutzten Kanäle. Es handelt sich bereits um den fünften bundesweiten Warntag seit der Einführung.
Der bundesweite Warntag wurde eingeführt, um die Bevölkerung auf den Ernstfall vorzubereiten und die technischen Abläufe zu testen. Wie der Landkreis Oder-Spree betont, ist diese Übung wichtig, um die Bevölkerung auf den Ernstfall vorzubereiten. Alle Bundesländer beteiligen sich an der Aktion, wie Mitteilungen aus Hessen und Baden-Württemberg zeigen.
Auch Nordrhein-Westfalen testet wieder seine Warnmittel, wie das Innenministerium NRW bestätigt. In NRW werden am 11. September um 11:00 Uhr die Sirenen heulen, Warn-Apps aktiviert und Cell-Broadcast-Nachrichten verschickt. Bürgerinnen und Bürger sollten sich nicht beunruhigen lassen – es handelt sich nur um eine Übung. Der ADAC weist darauf hin, dass Deutschland am Warntag den Ernstfall bzw. die Funktion von Sirenen und Handywarnung testet.
Am Donnerstag, 11. September, sollten sich Bürgerinnen und Bürger nicht von den Warnsignalen beunruhigen lassen. Die Probewarnung dient ausschließlich dazu, die technischen Systeme zu überprüfen und die Bevölkerung mit den verschiedenen Warnmöglichkeiten vertraut zu machen. Wer keine Warnung erhält, sollte seine Warn-App-Einstellungen oder die Cell-Broadcast-Funktion seines Handys überprüfen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.