Die Stadt Dortmund hat 22 smarte Sitzbänke aufgestellt, die Handy-Ladestationen bieten und die Digitalisierung im Stadtbild fördern.
Die Stadt Dortmund hat in ihrem Bestreben, die Digitalisierung im Stadtbild voranzutreiben, inzwischen insgesamt 22 smarte Sitzbänke installiert. Diese bieten nicht nur einen Ort zum Ausruhen, sondern auch eine praktische Möglichkeit, elektronische Geräte wie Smartphones, Kopfhörer und sogar Laptops aufzuladen.
Die Bänke sind mit USB-Anschlüssen und induktiven Ladeflächen ausgestattet und stehen an stark frequentierten Orten, darunter der Zoo und der Westfalenpark. Die Auswahl dieser Standorte, so der zuständige Projektleiter Simon Hierl, hilft dabei, die Nutzung zu fördern und gleichzeitig Vandalismus zu vermeiden, der ein häufiges Problem im öffentlichen Raum darstellt.
Die neuen Sitzmöbel funktionieren autark, betrieben durch Solarenergie. „Jede Bank hat ein Sonnenpaneel und einen Akku“, erläutert Hierl. Dies ermöglicht es den Bänken, tagsüber Energie zu speichern, die auch nachts oder bei ungünstigem Wetter genutzt werden kann.
Bisher erfreuen sich die Bänke großer Beliebtheit, insbesondere unter jungen Leuten, die die Möglichkeit schätzen, ihre Geräte während einer Pause aufzuladen. Im kommenden Jahr plant die Stadt Dortmund, weitere smarte Projekte zu realisieren, die unter anderem das Abfallmanagement betreffen könnten. Auch neue City-Möbel zur Kühlung sind angedacht, die Details hierfür sind jedoch noch in Arbeit.
Wie der WDR berichtet, zeigen diese Initiativen, wie Städte innovative Technologien nutzen können, um den Bedürfnissen ihrer Bürger gerecht zu werden und zukunftsorientierte Lösungen im städtischen Raum zu implementieren.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.