Der neue Techno-Club Graf39 in Düsseldorf schloss nach dem Opening überraschend früher. Organisatoren ziehen positives Fazit.
Düsseldorf – Am Samstag wurde die Eröffnung des neuen Clubs Graf39 an der Graf-Adolf-Straße gefeiert. Bis zwei Uhr nachts hielt die Feier an, jedoch musste der Club deutlich früher schließen, als ursprünglich geplant. Der Grund hierfür war eine gemeinsame Entscheidung zwischen den Organisatoren und dem Ordnungsamt, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten.
Im Rahmen des Büdchentags waren viele Menschen in der Stadt unterwegs, was zu einem starken Andrang vor den verschiedenen Locations führte, darunter dem neuen Kulturzentrum Graf39. „Bei uns vor dem Eingang haben viele Menschen auf Einlass gewartet“, erklärte Mathias Schreiber von Impact Airlines, die das Opening organisiert hatten. Die hohe Besucheranzahl in Verbindung mit dem Fortuna-Spiel führte dazu, dass der Club zu diesem Zeitpunkt bereits voll war.
Aufgrund der vierspurigen und stark befahrenen Graf-Adolf-Straße sei der Platz auf dem Bürgersteig zu eng geworden. „Wir haben einfach gemerkt, das wird zu gefährlich hier und wollten dem Einhalt gebieten“, so Schreiber weiter. Diese Sicherheitsbedenken betrafen auch Gäste, die nach draußen zum Rauchen gehen wollten. Um dies abzufedern, wurde vielen Gästen ein Teil des Eintrittsgeldes zurückerstattet. „Im Endeffekt ist es ja eine Dienstleistung und uns geht es darum, hier langfristig ein Familiending aufzuziehen“, fügte er hinzu.
Trotz der vorzeitigen Schließung zogen die Organisatoren ein positives Fazit aus der Eröffnung. „Klar klappt nicht gleich alles zu Beginn, daher haben wir es auch bewusst als ‚Soft Opening‘ behandelt“, sagte Schreiber. Während der Veranstaltung gab es technische Probleme, wie den Ausfall der Klimaanlage, was zu warmer Luft auf der Tanzfläche führte; dennoch sei die Stimmung hervorragend gewesen.
Das Graf39 stellt sich nicht nur als reiner Techno-Club dar, sondern wird von einem Verein betrieben, der Düsseldorfs Vielfalt erleben fördert. Neben den regulären Clubnächten sind auch kulturelle Veranstaltungen unterschiedlicher Genres geplant, wie Mexican-Folklore-Abende oder Diskussionsrunden. Der Regelbetrieb wird ab dem 20. September beginnen, wenn der Club dann durchgängig bis 6 Uhr morgens geöffnet haben möchte.
Für die Gäste bleibt der Büdchentag ein wichtiger Bestandteil der Stadt-Kultur, und das neue Kulturzentrum Graf39 soll zukünftig ein lebendiger Teil davon werden.
Quelle: Rheinische Post
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.