Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Floristik-Landesmeisterschaft in Hamm: Ein Duell um die ‚Silberne Rose‘

In Hamm wetteifern sieben Floristen um die ‚Silberne Rose‘ – ein Wettbewerb voller Kreativität und Können.

Floristik-Landesmeisterschaft in Hamm

Im Maximilianpark in Hamm findet die diesjährige Floristik-Landesmeisterschaft statt, bei der sieben talentierte Teilnehmer um die begehrte Auszeichnung, die ‚Silberne Rose‘, wetteifern. Jeder der Floristen hat vier herausfordernde Aufgaben zu erfüllen, die Kreativität und Fachwissen erfordern.

Vielfältige Aufgaben und Herausforderungen

Die Teilnehmer müssen ihre Fertigkeiten in verschiedenen Themenbereichen unter Beweis stellen. Zu den Aufgaben gehören unter anderem:

  • ‚Pflanzenreise in die Zukunft‘
  • ‚Urban Feeling zieht ein‘
  • ‚Farbsinfonie der Natur‘
  • ‚Wow-Effekt‘

Besonders der „Wow-Effekt“ ist eine Herausforderung, da die genaue Aufgabenstellung erst während des Wettbewerbs bekannt gegeben wird. Die Jury, bestehend aus drei erfahrenen Floristen, bewertet die Teilnehmer nicht nur nach der ästhetischen Gestaltung, sondern auch nach technischen Aspekten und der Erfüllung der gestellten Aufgaben.

Öffentliche Veranstaltung für Besucher

Der Wettbewerb ist öffentlich, was bedeutet, dass die Besucher des Maxiparks die Chance haben, beim Geschehen zuzusehen und sogar ihre eigene Wertung abzugeben. Während der Veranstaltung haben die Teilnehmer jeweils zwei Stunden Zeit, um beeindruckende Gestecke zu erstellen, die teilweise Höhen von bis zu 2,5 Metern erreichen können.

Vorbereitung und Vorbereitungskosten

Die Floristen investieren viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung auf den Wettbewerb. So beschreibt Johanna Hensmann aus Münster-Hiltrup, dass sie etwa fünf Wochen an Skizzen und Ideen gearbeitet hat, um optimal vorbereitet zu sein. Jeder Teilnehmer hat zudem ein Startgeld von 500 Euro erhalten, um an dem Wettbewerb teilzunehmen.

Der Sieger vertritt NRW

Der Sieger der Landesmeisterschaft hat die Möglichkeit, Nordrhein-Westfalen bei der Goldenen Rose, dem nationalen Floristenwettbewerb, zu vertreten. Dies stellt eine bedeutende Ehre und Chance für den Gewinner dar, sich auch über die Landesgrenzen hinaus zu profilieren.

Die Veranstaltung ist eine spannende Gelegenheit, die Floristenkunst zu erleben und sich von den kreativen Ideen inspirieren zu lassen.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.