Foto wurde mit
KI generiert
Freiwillige Feuerwehr Köln: Ehrenamtliche Helden im Einsatz
20. Oktober 2025

Freiwillige Feuerwehr Köln: 850 Ehrenamtliche in 25 Löschgruppen schützen die Stadt – mit starker Nachwuchsförderung.

Die Freiwillige Feuerwehr in Köln leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Brandschutz und zur Sicherheit der Stadt. Rund 850 ehrenamtliche Einsatzkräfte unterstützen die Berufsfeuerwehr in 25 Löschgruppen, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Besonders wichtig für die Zukunft: Die Nachwuchsförderung beginnt bereits bei den Kleinsten.

Ehrenamtliches Engagement für die Sicherheit

Die Freiwilligen Feuerwehren in Köln sind ein wichtiger Baustein im Sicherheitskonzept der Stadt, wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet. Die ehrenamtlichen Kräfte rücken zu Bränden, Unfällen und anderen Notfällen aus – und das ohne finanzielle Vergütung. Ihr Einsatz basiert auf reinem bürgerschaftlichem Engagement für die Gemeinschaft.

Nachwuchsförderung beginnt früh

Bereits Kinder ab sechs Jahren können in den Kinderfeuerwehren spielerisch an das Thema Brandschutz herangeführt werden. Rund 50 Mädchen und Jungen zwischen sechs und zehn Jahren lernen derzeit in den Kinderfeuerwehren Dellbrück, Lövenich und Rodenkirchen, wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet. Ab zehn Jahren können die Kinder dann in die Jugendfeuerwehr wechseln.

25 Jugendfeuerwehren sichern die Zukunft

Die Stadt Köln informiert über ein breites Netzwerk von 25 Jugendfeuerwehren, die an die Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr angegliedert sind. Diese Jugendgruppen bilden das Rückgrat für den Nachwuchs der Feuerwehr. Die jungen Menschen lernen hier nicht nur feuerwehrtechnische Grundlagen, sondern auch Teamwork, Verantwortung und soziales Engagement.

Bedeutung für NRW

Die Freiwilligen Feuerwehren sind in ganz Nordrhein-Westfalen ein unverzichtbarer Bestandteil des Brandschutzes. Gerade in den ländlicheren Bereichen der Großstädte und in kleineren Gemeinden übernehmen sie oft die komplette Brandschutzversorgung. Das Kölner Modell mit seiner systematischen Nachwuchsförderung gilt dabei als vorbildlich für andere Städte in NRW.

Herausforderungen und Ausblick

Wie viele ehrenamtliche Organisationen steht auch die Freiwillige Feuerwehr vor der Herausforderung, genügend Nachwuchs zu gewinnen. Die frühe Einbindung von Kindern und Jugendlichen sowie die aktive Förderung durch Programme wie die Kinderfeuerwehren sind wichtige Bausteine, um die Einsatzbereitschaft auch in Zukunft zu gewährleisten. Die Löschgruppen setzen dabei auf moderne Ausbildungskonzepte und gemeinsame Aktivitäten, um junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.