...

Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Großbrand in Monheim: Salzsäure entdeckt, Spielplätze gesperrt

Nach einem Großbrand in einer Monheimer Verpackungsfabrik wurden Spielplätze und Kita-Außenflächen gesperrt. Salzsäure wurde am Brandort gemessen.

Verheerender Großbrand in Monheim

Ein Großbrand in einer Folienfabrik im Monheimer Stadtgebiet beschäftigt derzeit die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Der Brand in der Niederstraße 24 brach am Donnerstagnachmittag aus und ist weiterhin nicht vollständig gelöscht. Die Stadtverwaltung hat Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung zu schützen.

Messungen und Sicherheitsvorkehrungen

Am Brandort wurde Salzsäure festgestellt, ein Schadstoff, der häufig bei der Verbrennung chlorhaltiger Materialien wie PVC entsteht. Dies hat die Stadt dazu veranlasst, die höchste Warnstufe zunächst aufrechtzuerhalten. Anwohner im Umkreis von 500 Metern werden weiterhin aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten und sich möglichst nicht im Freien aufzuhalten. Diese Warnung gilt auch jetzt, wo die Rauchentwicklung sich zwar verringert hat, das Risiko jedoch weiterhin besteht.

Folgen für die Anwohner

Die Stadt hat die Spielplätze sowie die Außenflächen von Kitas und Schulen in der Nähe des Brandorts vorsorglich gesperrt, bis umfassende Messwerte durch das Landesumweltamt vorliegen. Diese Ergebnisse werden für spätestens Mittwoch erwartet. Allerdings besteht keine Gefahr für die Trinkwasserversorgung, da der Brandort außerhalb des relevanten Wasserschutzgebiets liegt.

Öffentlicher Nahverkehr und Evakuierungen

Die Linien des öffentlichen Nahverkehrs wurden umgeleitet, insbesondere die Linie 789 und die SB59, bei denen Haltestellen entfallen. Darüber hinaus wurden 15 Personen vorsorglich in ein Hotel untergebracht, da sie aufgrund der anhaltenden Rauchentwicklung nicht in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.

Nachlöscharbeiten und Umweltschutz

Die Nachlöscharbeiten sind nach wie vor im Gange. Rund 170 Feuerwehrleute sind im Einsatz, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Trotz des umfangreichen Einsatzes gab es bisher keine verletzten Personen. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizei aufgenommen.

Für die Bürger hat die Stadt ein Bürgertelefon eingerichtet. Bei Fragen können sich Anwohnende unter der Nummer 02104/99 0 melden. Das Technische Hilfswerk unterstützt die Feuerwehr bei den Nachlöscharbeiten und der Beseitigung der Brandreste.

Die Situation bleibt angespannt, und es wird dazu geraten, sich über die offiziellen Kanäle über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.

Quelle: WDR, Rheinische Post

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.