Foto wurde mit
KI generiert
Großeltern betreuen jedes zweite Enkelkind in Deutschland
9. November 2025

Über 50 Prozent der Großeltern in Deutschland betreuen ihre Enkelkinder – trotz Kita-Ausbau bleiben sie unverzichtbar.

Mehr als die Hälfte aller Großeltern in Deutschland betreut regelmäßig ihre Enkelkinder. Trotz des massiven Kita-Ausbaus der vergangenen Jahre bleibt die Betreuung durch Oma und Opa eine tragende Säule der Kinderbetreuung – besonders in Westdeutschland.

Die wichtigsten Zahlen zur Enkelbetreuung

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Über 50 Prozent der Großeltern in Deutschland sind an der Betreuung ihrer Enkelkinder beteiligt. Fast 60 Prozent der Großmütter und knapp die Hälfte der Großväter kümmern sich im Laufe eines Jahres zumindest gelegentlich um ihre Enkel. Zwischen 20 und 40 Prozent der Kinder unter zehn Jahren werden in einer normalen Woche regelmäßig von ihren Großeltern beaufsichtigt.

Besonders wichtig im Westen und bei Kleinkindern

Vor allem im Westen Deutschlands spielen Großeltern eine zentrale Rolle: In 55 Prozent der Familien mit 2- bis 3-jährigen Kindern kümmern sie sich zeitweise um die Enkel. Dies liegt vermutlich an den regional unterschiedlichen Betreuungsstrukturen und der historisch gewachsenen Familientradition.

Wie intensiv ist die Betreuung?

Die Intensität der Großelternbetreuung variiert stark: Acht Prozent der Großeltern treffen ihre Enkel täglich, 17 Prozent ein- bis zweimal wöchentlich. Weitere 31 Prozent verbringen mehrere Male im Monat Zeit mit den Enkelkindern. 53 Prozent der Großeltern passen häufiger auf ihre Enkel auf und unterstützen so aktiv bei der Familienarbeit.

Der Preis der Hilfsbereitschaft

Die intensive Enkelbetreuung hat allerdings auch Schattenseiten. Studien zeigen, dass besonders intensive Betreuung die Gesundheit der Großeltern belasten kann. Interessanterweise sind Großeltern mit höherem Bildungsstand und Einkommen seltener intensiv in die Betreuung eingebunden – sie haben oft andere Ressourcen zur Verfügung.

Bedeutung für Familien in NRW

Für Familien in Nordrhein-Westfalen ist die Großelternbetreuung besonders relevant. Als bevölkerungsreichstes Bundesland mit vielen Ballungsräumen, aber auch ländlichen Regionen, zeigen sich hier deutliche Unterschiede in der Verfügbarkeit von Betreuungsplätzen. Gerade in Regionen mit angespannter Kita-Situation springen Großeltern oft ein und ermöglichen den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Ausblick: Großeltern bleiben unverzichtbar

Trotz des kontinuierlichen Ausbaus der Kinderbetreuungsinfrastruktur werden Großeltern auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Der aktuelle DJI-Kinderbetreuungsreport 2025 zeigt, dass weiterhin Betreuungslücken bestehen. Großeltern füllen diese flexibel und liebevoll – eine unbezahlbare Ressource für Millionen von Familien in Deutschland.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.