Das Herbstfestival auf Schloss Eller verzaubert mit handgemachten Köstlichkeiten und nachhaltigen Produkten. Ein Highlight für Genießer und Entdecker.
Am vergangenen Wochenende fand auf Schloss Eller in Düsseldorf das beliebte Herbstfestival statt, das tausende Besucher anlockte. Die Veranstaltung stand im Zeichen von Nachhaltigkeit und bot eine Vielzahl von selbstgemachten Leckereien sowie ausgefallenen Produkten.
Die Teilnehmer konnten sich auf eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten freuen, darunter fruchtige Limonaden, Marmeladen und Chutneys. Das Motto des Festivals lautete „Stöbern und genießen“ und bot Platz für verschiedene Stände mit hochwertigen Produkten, die vor Ort getestet werden konnten. Renate Weißhaupt, eine der Besucherinnen, beschreibt die angenehme Atmosphäre und die Möglichkeit, immer wieder neue Dinge zu entdecken.
Das Familienunternehmen Remo Müller legte großen Wert darauf, dass alle 120 Ausstellenden Produkte anbieten, die nicht von der Stange sind. Neben dekorativen Elementen für die Herbstsaison gab es auch modische Highlights wie ausgefallene Kopfbedeckungen und kreative Accessoires.
Ein besonderes Augenmerk lag auf handgemachten Produkten und der Wiederverwertung. Künstlerin Anja Großmann stellte ihre „Fundstücke“ vor, wobei sie ausgedienten Gegenständen ein neues Leben einhaucht.
Besonders beliebt waren die eigenproduzierten Limonaden von Aaron Böbs, der einzigartige Geschmacksrichtungen wie Himbeer-Zitronenverbene und Ingwer-Yuzu im Angebot hatte. Barbara Gärtner, die mit ihrem Mann ein Unternehmen für Marmeladen und Chutneys betreibt, verwöhnte die Besucher mit besonderen kulinarischen Kreationen aus eigenem Anbau.
Ralf Kahlenberg, ein Apitherapeut, hielt mit seinem Wissen über die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Honig ebenfalls die Aufmerksamkeit der Gäste. Seine Erklärungen, wie Honig bei verschiedenen Gesundheitsbeschwerden helfen kann, stießen auf reges Interesse.
Das Herbstfestival bot nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch kreative Produkte. Vanessa und Nathalie Mier präsentierten ihre „Kraftart“-Manufaktur, die tierische Motive auf Textilien umsetzt. Die Verbindung von Kunst und Natur war ein durchgängiges Thema der Veranstaltung.
Die Landpartie wird im Mai 2026 auf der Galopprennbahn Grafenberg stattfinden, gefolgt vom nächsten Herbstfestival im August 2026 auf Schloss Eller.
Das Herbstfestival auf Schloss Eller bot eine gelungene Mischung aus Genuss, Kreativität und einem Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit. Die erfolgreiche Veranstaltung zieht immer wieder eine große Anzahl an Besuchern an und hat sich fest im Veranstaltungskalender der Region etabliert.
Quelle: Rheinische Post
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.