Foto wurde mit
KI generiert
Kardinal Woelki: Köln benötigt einen neuen Führer der Kirche

Die Unzufriedenheit mit Kardinal Woelki wächst weiter. Immer mehr Stimmen fordern Veränderungen im Kölner Erzbistum.

Kardinal Woelki: Köln benötigt einen neuen Führer der Kirche

Die öffentliche Wahrnehmung von Rainer Maria Kardinal Woelki, dem Erzbischof von Köln, wird zunehmend von Kritik geprägt. Diesbezüglich titelte die FAZ kürzlich mit „Kölner Kardinalfehler“. Angesichts der jüngsten Angriffe seines Bistums auf die Pressefreiheit wird die Forderung nach einem Führungswechsel in der katholischen Kirche lauter.

Erneute Vertrauenskrise im Erzbistum

Die Probleme um das Erzbistum Köln sind nicht neu. Bereits im Herbst 2021 erhielt Woelki eine fünfmonatige Auszeit von Papst Franziskus, um die Kommunikationsstrategien im Umgang mit den Missbrauchsfällen zu überdenken. Diese Verschnaufpause hätte dazu beitragen sollen, das Vertrauen der Gläubigen zurückzugewinnen, das durch die Aufarbeitung dieser schwerwiegenden Themen erschüttert wurde.

Trotz dieser Besinnungszeit zeigen die aktuellen Umfragen eine alarmierende Unzufriedenheit: Nur drei Prozent der Kölnerinnen und Kölner sind mit Woelkis Amtsführung zufrieden. In Anbetracht der unchristlichen Angriffe aus Woelkis Umfeld gegen die Medien wird die öffentliche Meinung kaum verbessert. Viele glauben, dass er in anderen Berufsfeldern, wie der Politik oder im Profisport, längst nicht mehr im Amt wäre.

Forderungen nach einem Neuanfang

In der katholischen Kirche gelten zwar andere Regeln, doch die kontinuierlichen Schwierigkeiten rund um das Kölner Erzbistum werfen die Frage auf, ob es Zeit für Veränderungen ist. Der Schaden, der durch die aktuellen Vorkommnisse für die Institution Kirche in Köln entsteht, ist erheblich. Die Forderung nach einem neuen Hirten für die Gemeinschaft wird zunehmend laut, und es bleibt zu hoffen, dass Rom diese Bedenken bald ernst nimmt.

In diesem Kontext muss die Kirche strategisch und kommunikativ neu denken, um das verlorene Vertrauen der Gläubigen zurückzugewinnen.

Quelle: WDR, FAZ

Fotos / Videos

Stimmen aus NRW
  1. Nur drei Prozent der Kölnerinnen und Kölner sind mit Wölkis Amtsführung zufrieden. Das ist wenig. Denn leider gehören nur diese drei Prozent zu den Gläubigen.

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar zu Lozinski Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.