Duisburg: Katastrophenschutztag mit Hubschrauberlandung und Mitmachaktionen.
Am Samstag, den 31. August 2025, fand der zweite Katastrophenschutztag in der Duisburger Innenstadt statt. Von 10.30 bis 17 Uhr verwandelte sich das Stadtzentrum in eine umfangreiche Rettungszone, in der verschiedene Hilfsorganisationen und Einsatzkräfte ihre Arbeit präsentierten.
Auf der König- und Kuhstraße hatten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, Fahrzeuge, Geräte und Einsätze hautnah zu erleben. Zu den teilnehmenden Organisationen gehörten die Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr, die Polizei, die Bundeswehr, der Rettungsdienst, das Technische Hilfswerk (THW), das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter, der Malteser Hilfsdienst, die DLRG sowie die in Duisburg gegründete Rettungsorganisation I.S.A.R. Germany.
Ein Highlight des Programms war die Rettungshundestaffel von I.S.A.R. Germany, die Rettungsübungen in Höhen von bis zu 30 Metern vorführte. Für die kleinen Besucher gab es die Möglichkeit, am Sandsackfüllplatz des THW selbst aktiv zu werden und Sandsäcke für den Hochwasserschutz zu befüllen. Auch Jugendverbände luden die Kinder und Jugendlichen zum Mitmachen ein.
Besonderes Interesse weckte die Zivilschutz-Mehrzweckanlage am U-Bahnhof König-Heinrich-Platz. Diese normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugängliche Anlage konnte für drei Stunden besichtigt werden, was zahlreiche Gäste nutzten, um mehr über die unterirdischen Schutzräume zu erfahren, die im Krisenfall eine wichtige Rolle spielen.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Feier zum 50-jährigen Bestehen des Rettungshubschraubers „Christoph 9“. Gegen Mittag landete der Hubschrauber spektakulär auf dem Opernplatz vor dem Duisburger Stadttheater und war anschließend für die Besucherinnen und Besucher zugänglich. Ein historisches Modell sowie ein Flugsimulator luden die Anwesenden ein, ihr Können zu testen.
Für viele Gäste bot sich die Gelegenheit, mit den Organisationen ins Gespräch zu kommen und sich über mögliche Einstiegs- und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Der Katastrophenschutztag in Duisburg bot nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit der Rettungsorganisationen, sondern förderte auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Katastrophenvorsorge.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.