Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Köln als Kulturstadt: Navid Kermani plädiert für „Theater der Welt“

Navid Kermani fordert das „Theater der Welt“-Festival nach Köln zurück.

Wiederentdeckung der Kulturstadt Köln

Der Schriftsteller Navid Kermani hat sich für die Bewerbung Kölns als Austragungsort des renommierten Festivals „Theater der Welt“ ausgesprochen. Bei einer geplanten Wiedereinführung des Festivals könnte Köln das Potenzial haben, sich als bedeutende Kulturstadt zu etablieren und den Verlust kultureller Strahlkraft in den letzten Jahrzehnten zu kompensieren.

Kölns kulturelles Erbe

Kermani hebt hervor, dass Köln trotz seiner Geschichte und seines kulturellen Erbes in den letzten Jahrzehnten gelitten hat. Die Stadt, die in den 1970er und 80er Jahren als führende Kulturmetropole galt, hat viele ihrer früheren Qualitäten verloren. Der Verlust bedeutender Veranstaltungen und Institutionen hat die Stadt aus dem kulturellen Wettbewerb der Metropolen zurückfallen lassen.

Das Festival „Theater der Welt“

Das Festival, das seit 1981 in unterschiedlichen Städten stattfindet, könnte eine bedeutende Chance für Köln darstellen, um international wieder in den Fokus zu rücken. Kermani argumentiert, dass eine erfolgreiche Bewerbung nicht nur die künstlerische Vielfalt der Stadt betonen, sondern auch spannende Begegnungen mit Künstlern aus aller Welt fördern könnte.

Ein lebendiges Publikum

Die Stadt verfügt über eine engagierte und aufgeschlossene Bevölkerung, die bereit ist, neue kulturelle Impulse zu empfangen. Die vorhandene Infrastruktur, einschließlich bedeutender Spielstätten, könnte für die Umsetzung des Festivals genutzt werden. Kermani betont, dass die Stadt, angetrieben von der Neugier der Bürger, eine hervorragende Gastgeberin für solch ein wichtiges kulturelles Ereignis sein könnte.

Finanzierungsmöglichkeiten

Die Finanzierung des Festivals könnte durch eine Basisförderung sichergestellt werden, die jeweils von der Stadt, dem Bundesland und dem Bund getragen wird. Dies entlastet die Stadt von der alleinigen Verantwortung für die Kosten und ermöglicht eine breite Unterstützung durch verschiedene Akteure.

Die Rückkehr des „Theater der Welt“ nach Köln könnte nicht nur die kulturelle Landschaft der Stadt bereichern, sondern auch dazu beitragen, Köln als lebendige und vielgestaltige Kulturmetropole zu positionieren.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.