Foto wurde mit
KI generiert
Kölner Lichter: Großfeuerwerk zieht Hunderttausende an

Nach sechs Jahren Pause fanden die Kölner Lichter wieder statt. Ein spektakuläres Feuerwerk verzauberte Besucher am Rhein.

Kölner Lichter feiern Comeback

Die Kölner Lichter, eine der bekanntesten Feuerwerk-Veranstaltungen Deutschlands, kehrten nach mehrjähriger Pause zurück. Am Samstag erlebten Hunderttausende Besucher ein beeindruckendes Spektakel über dem Rhein. Unter dem Motto „Phönix aus der Asche“ wurden fast fünf Tonnen Feuerwerk von zwei Schiffen, die zwischen der Hohenzollernbrücke und der Bastei positioniert waren, gezündet.

Feuerwerk und Musik

Die Neuauflage der Kölner Lichter erlebte im Vergleich zu früheren Jahren einen reduzierten Schiffskonvoi von 24 statt 54 Schiffe. Das Feuerwerk wurde im Niehler Hafen vorbereitet und die Pyrotechniker implementierten in der MS Columbia eine beeindruckende Show. Um 22:30 Uhr starteten die Raketen und das Feuerwerk dauerte insgesamt etwa dreißig Minuten.

Kostenlose Aussichtspunkte für Besucher

Viele Bereiche entlang des Rheins boten kostenlose Plätze für ein erstklassiges Sichtfeld auf das Feuerwerk. Zahlreiche Besucher brachten Picknickdecken und eigenes Essen mit, während die Musikanlage im Rheinpark Kölsche Klassiker und Pop-Musik spielte. Zum Sonnenuntergang konnte ein großer Ansturm an Besuchern an den Ufern beobachtet werden.

Positive Resonanz der Teilnehmer

Die Besucher äußerten sich überaus positiv über das Event. Eine Besucherin, Melina Pusch, schwärmte von der wunderschönen Stimmung, während Michael die beeindruckenden neuen Feuerwerkseffekte lobte. Um 20 Uhr fand zudem der 90. Stadtachter des Kölner Regattaverbandes statt, der ebenfalls Teil der Feierlichkeiten war.

Verkehrschaos und Sicherheitsmaßnahmen

Die hohe Besucherzahl führte leider zu einem Verkehrschaos bei der Heimfahrt. Dies wurde durch Rüstungsgegner, die an verschiedenen Orten demonstrierten, zusätzlich verstärkt. Laut Polizei gab es jedoch rund um die Veranstaltung keine Zwischenfälle. Sicherheitskräfte kontrollierten vorab die Taschen der Besucher, wobei Glasflaschen und Klappstühle strikt verboten waren.

Ein gelungenes Event mit offenen Fragen zur Zukunft

Die Kölner Lichter sind nach einem langen Zeitraum zurückgekehrt und haben eine großartige Resonanz erzielt, doch ob und wann die Veranstaltung erneut stattfinden wird, bleibt ungewiss. Der Veranstalter ließ verlauten: „Vielleicht sehen wir uns irgendwann mal wieder.“

Für viele war das Event ein unvergleichliches Erlebnis, das sowohl die Augen als auch das Herz erfreute.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.