Foto wurde mit
KI generiert
Kommunalarchiv Minden bewahrt Geschichte der Region
26. September 2025

Kommunalarchiv Minden bewahrt 100 Jahre Geschichte von Stadt und Kreis mit umfangreicher Bildsammlung

Das Kommunalarchiv Minden ist das gemeinsame Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Mit einer umfangreichen Bildsammlung und historischen Dokumenten bewahrt es die Geschichte der Region für kommende Generationen.

Worum es geht

Das Kommunalarchiv Minden fungiert als zentrale Anlaufstelle für die Archivierung und Bewahrung historischer Dokumente aus Minden und dem Kreis Minden-Lübbecke. Die Einrichtung entstand durch eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Kreis Minden-Lübbecke und der Stadt Minden vom 20. Dezember, wie aus wissenschaftlichen Publikationen hervorgeht.

Die wichtigsten Fakten

Das Archiv befindet sich in der Tonhallenstraße 7 in Minden und ist montags bis freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet, nachmittags nach Vereinbarung. Besonders hervorzuheben ist die sehr große Bildsammlung mit Fotografien aus Minden und dem gesamten Kreisgebiet Minden-Lübbecke, wie das Archiv selbst mitteilt. Die Sammlung umfasst dabei Bildmaterial aus über 100 Jahren regionaler Geschichte.

Hintergrund und Aufgaben

Als gemeinsames Archiv zweier Gebietskörperschaften übernimmt das Kommunalarchiv vielfältige Aufgaben. Neben der klassischen Archivarbeit wie Bewertung und Übernahme von Verwaltungsunterlagen kümmert sich das Team auch um spezielle Bestände. So werden beispielsweise Schulunterlagen systematisch bewertet und archiviert. Auch gesellschaftlich relevante Themen finden Eingang in die Sammlung, etwa durch die Dokumentation von Friedensinitiativen und Zivildienst im Kreis Minden-Lübbecke.

Bedeutung für NRW

Das Kommunalarchiv Minden ist ein wichtiger Baustein der Erinnerungskultur in Ostwestfalen. Durch die gemeinsame Trägerschaft von Stadt und Kreis werden Ressourcen gebündelt und eine professionelle Archivierung gewährleistet. Die digitale Präsenz des Archivs zeigt sich auch darin, dass zahlreiche Dokumente und Bilder über Wikimedia Commons der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

Ausblick

Die Digitalisierung der Bestände schreitet voran. Aktuell läuft ein Projekt zur Identifizierung historischer Fotografien, bei dem die Öffentlichkeit zur Mithilfe aufgerufen wird. Wie lokale Medien berichten, wurden Fotos aus 100 Jahren sortiert und sollen nun mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger identifiziert werden. Diese partizipative Herangehensweise zeigt, wie moderne Archive die Bevölkerung in ihre Arbeit einbeziehen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.