Kommunalwahl 2025 in Köln: Übersicht der OB-Kandidaten und Programme
Redaktion
02.09.2025
Im Herbst 2025 wird ein neuer Oberbürgermeister in Köln gewählt. Ein Überblick über alle Kandidaten und ihre Programme.
Kommunalwahl 2025 in Köln
Am 14. September 2025 ist es so weit: In Köln wird ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Dieses Mal tritt die amtierende parteilose Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die seit 2014 im Amt ist, nicht mehr an. Mehrere Kandidaten und Kandidatinnen bewerben sich um ihre Nachfolge, darunter auch parteilose Bewerber und Mitglieder verschiedener Parteien. Insgesamt wurden 13 Bewerber von der Stadt Köln zugelassen.
Kandidaten im Überblick
Berîvan Aymaz (Grüne): Die 52-jährige Abgeordnete im NRW-Landtag setzt auf Nachhaltigkeit, den Wohnungsbau und eine Stärkung des Nahverkehrs. Sie fordert Maßnahmen gegen den Leerstand von Wohnungen und sieht einen Fokus auf Klimaneutralität bis 2035.
Markus Greitemann (CDU): Der Baudezernent von Köln fordert eine neue Politik mit einem Wohnmix für die Bürger und mehr Sicherheit. Er plant auch eine Stärkung der Wirtschaft und die Schaffung von Kindergartenplätzen.
Torsten Burmester (SPD): Der frühere Sportwissenschaftler legt seinen Fokus auf bezahlbaren Wohnraum und gewerbliche Förderung. Bildung und Sicherheit sind ebenfalls zentrale Punkte seines Programms.
Heiner Kockerbeck (Linke): Der Lehrer will soziale Gerechtigkeit fördern und fordert unter anderem kostenlosen Nahverkehr sowie gebührenfreie Kita-Plätze.
Volker Görzel (FDP): Sein Programm umfasst den Abbau von Bürokratie und eine Erhöhung der Sicherheit in der Stadt. Auch der ÖPNV soll verbessert werden.
Lars Wolfram (Volt): Der Digitalisierungsexperte sieht die Stärkung des ÖPNV und der Radwege als wichtige Punkte für die Mobilitätswende.
Matthias Büschges (AfD): Der Stadtrat fordert mehr Sicherheit und eine Beschleunigung des Wohnungsbaus sowie die Schaffung eines Familienausschusses.
Mark Benecke (Die PARTEI): Der Kriminalbiologe bringt satirische Elemente ins Spiel und fordert unter anderem die Renaturierung von öffentlichen Plätzen.
Inga Feuser (GUT & Klimafreunde): Die Lehrerin setzt sich für eine konsequente Mobilitätswende und mehr Grünflächen in Köln ein.
Heike Flora Herden (PdF): Sie fordert eine faire Mietpreisbremse und kostenlosen ÖPNV, um soziale Gerechtigkeit in die Stadt zu bringen.
Ali Güçlü (parteilos): Der Anlagenmechaniker möchte Großunternehmen anziehen und sich für soziale Gerechtigkeit in der Stadt einsetzen.
Roberto Campione (Kölner Stadtgesellschaft): Der Gastronom bringt Maßnahmen zur Sicherheitsverbesserung und beschleunigten Baugenehmigungen ins Spiel.
Hans Mörtter (parteilos): Der ehemalige Pfarrer setzt sich für bezahlbaren Wohnraum und Bürgerbeteiligung in Köln ein.
Wahlzeitraum und Ausblick
Die OB-Wahl findet am 14. September 2025 statt. Sollte kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichen, ist eine Stichwahl für den 28. September 2025 angesetzt.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Kontaktformular
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.