Foto wurde mit
KI generiert
Kommunalwahl NRW 2025: AfD im Aufwind laut neuen Umfragen

Kommunalwahl NRW am 14. September: Neue Umfragen zeigen AfD im Aufwind, SPD verliert Arbeiterschaft

Am 14. September 2025 wählt Nordrhein-Westfalen neue Stadt- und Gemeinderäte sowie Kreistage. Aktuelle Umfragen zeigen einen möglichen Aufstieg der AfD, während die SPD besonders im Ruhrgebiet um ihre traditionelle Wählerschaft kämpft. Die Kommunalwahl gilt als erster großer Stimmungstest nach der Bundestagswahl.

Worum es geht bei der Kommunalwahl 2025

Bei der Kommunalwahl am 14. September entscheiden die Bürgerinnen und Bürger in NRW über die Zusammensetzung ihrer Stadt- und Gemeinderäte sowie der Kreistage. Die Wahl findet landesweit statt und betrifft alle 396 Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Gewählt werden außerdem Bürgermeister und Landräte, wobei bei fehlendem absoluten Mehrheitsergebnis Stichwahlen folgen.

Die wichtigsten Umfrage-Trends

Laut aktuellen Umfragen könnte die AfD deutlich zulegen. Forsa-Chef Manfred Güllner warnt, dass Fehler von CDU-Chef Friedrich Merz den AfD-Aufstieg in NRW begünstigen könnten. Besonders brisant: Die SPD verliert laut ZDF-Analysen zunehmend ihre traditionelle Arbeiterschaft an die AfD. Dies zeigt sich besonders deutlich im Ruhrgebiet, der historischen Hochburg der Sozialdemokraten.

Hintergrund zum Wahlkampf-Endspurt

Der Wahlkampf befindet sich in der heißen Phase. Kommunal.de berichtet über verschiedene Strategien der Parteien im Endspurt. Die Parteien intensivieren ihre Bemühungen mit Haustürwahlkampf, Social-Media-Kampagnen und klassischen Wahlkampfständen. Besonders umkämpft sind die urbanen Zentren sowie strukturschwache Regionen, wo die AfD verstärkt punkten könnte.

Bedeutung für Nordrhein-Westfalen

Die Kommunalwahl gilt als wichtiger Stimmungstest für die Landespolitik und die neue Bundesregierung. Mit über 13 Millionen Wahlberechtigten ist es die größte Kommunalwahl bundesweit in diesem Jahr. Die Ergebnisse könnten Signalwirkung für die politische Landschaft in ganz Deutschland haben, besonders mit Blick auf das Abschneiden der AfD und die Schwäche der etablierten Parteien.

Ausblick auf den Wahltag

Die Wahllokale öffnen am 14. September um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr. Erste Prognosen werden kurz nach Schließung der Wahllokale erwartet. Bei vielen Bürgermeister- und Landratswahlen sind Stichwahlen am 29. September wahrscheinlich. Die Wahlbeteiligung wird mit Spannung erwartet – 2020 lag sie bei nur 51,9 Prozent.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.