Foto wurde mit
KI generiert
Kommunalwahl-Trend 2025: Zentrale Themen in NRW

Umfrage zeigt, welche Themen die Kommunalwahlen in NRW prägen werden.

Kommunalwahl-Trend 2025: Das bewegt die Menschen in NRW

Die Kommunalwahlen 2025 rücken näher und ziehen bereits jetzt ein hohes Interesse der Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen auf sich. Laut einer Umfrage des WDR, die vom Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap durchgeführt wurde, ist ein Großteil der Wahlberechtigten – 67 Prozent – entweder stark oder sehr stark an den bevorstehenden Wahlen interessiert. Lediglich 32 Prozent haben ein geringes oder kein Interesse an den Kommunalwahlen.

Lebensbedingungen und Themenfokus

Die Zufriedenheit mit den Lebensbedingungen in den nordrhein-westfälischen Städten scheint insgesamt positiv zu sein. 77 Prozent der Befragten äußerten sich als entweder sehr zufrieden (14 Prozent) oder zufrieden (63 Prozent). Bei speziellen Themenfeldern wie öffentlicher Sicherheit sind 60 Prozent zufrieden, während 39 Prozent unzufrieden sind. Im wirtschaftlichen Bereich hingegen fühlt sich fast die Hälfte (48 Prozent) unzufrieden über die Lage, was zeigt, dass hier ein signifikantes Problem besteht.

Besonders kritisch wird die Situation auf dem Wohnungsmarkt und die Integration von Ausländern bewertet. Während nur 28 Prozent der Befragten mit der Wohnsituation zufrieden sind, äußern 50 Prozent ihre Unzufriedenheit mit der Integration von Ausländern.

Unterschiede zwischen Stadt und Land

Die Umfrage zeigt auch signifikante Unterschiede zwischen den Befragten in kleineren Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern und in Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern. So sind 70 Prozent der Menschen in kleinen Gemeinden mit der Sicherheit vor Ort zufrieden, während in Großstädten nur 53 Prozent dieses Urteil teilen. Bei der Zufriedenheit über die Schulen und Kitas sind in kleinen Gemeinden 55 Prozent zufrieden, in Großstädten nur 31 Prozent.

Vertrauen in die Parteien

Das Vertrauen der Wähler in die möglichen politischen Akteure zeigt sich beim Blick auf die Kommunalwahl. Die CDU kommt auf 23 Prozent der Stimmen, gefolgt von der SPD mit 15 Prozent und der AfD mit 11 Prozent. Besonders im Alter von über 64 Jahren genießt die CDU einen großen Vertrauensvorsprung. Unter den jüngeren Wählern hat die CDU hingegen nur einen marginalen Vorsprung vor der AfD.

Insgesamt sind die bevorstehenden Kommunalwahlen ein bedeutendes Thema für die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen, und die Ergebnisse der Umfrage verdeutlichen, welche Bereiche besonders im Fokus stehen werden.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.