Foto wurde mit
KI generiert
Krefeld: Entscheidung über umstrittenen Surfpark steht bevor

Der Krefelder Stadtrat entscheidet über den geplanten Surfpark und seine Vor- und Nachteile. Ein Projekt mit hohem investiven und ökologischen Gewicht.

Keine Einigung auf den Surfpark in Krefeld

Die Stadt Krefeld beschäftigt sich seit mehr als fünf Jahren mit dem Bau eines Surfparks. Heute wird im Stadtrat die entscheidende Abstimmung über das umstrittene Projekt erwartet. Oberbürgermeister Frank Meyer sieht darin eine bedeutende Chance für die Stadt, um neues Interesse zu wecken und Arbeitsplätze zu schaffen.

Der Investor aus Monheim plant, rund 40 Millionen Euro in den Bau eines diamantförmigen Beckens zu investieren, in dem das Surfen ganzjährig ermöglicht werden soll. Meyer hat sich seit der Präsentation des Projektes vor Weihnachten 2019 stark dafür eingesetzt.

Umweltbedenken und Bürgerproteste

Die Kritiker des Vorhabens sind jedoch zahlreich. Vertreter der Bürgerinitiative sowie der Umweltschutzorganisation BUND äußern Bedenken hinsichtlich des hohen Wasser- und Energieverbrauchs des Projekts. Andrea Weidig, eine Sprecherin der Initiative, kommentiert: „Ein Riesenprojekt ist einfach nicht mehr zeitgemäß.“ Auch die versprochene Nutzung von grüner Energie beeindruckt sie nicht, da der Energiebedarf anderweitig fehlen könnte.

Ein weiterer Aspekt ist die Rodung von mehreren Hundert Bäumen am Elfrather See für den Bau des Surfparks. Trotz dieser ökologischen Bedenken hat die Stadt Krefeld beabsichtigt, das Projekt voranzutreiben, um zusätzlich einen Campingplatz und ein Beachvolleyballfeld zu errichten, begleitet von Gastronomieangeboten.

Politische Situation im Stadtrat

Die Frage, ob Oberbürgermeister Meyer die nötigen Stimmen im Stadtrat erhält, bleibt offen. Während die SPD und die CDU das Projekt unterstützen, zeigen sich alle anderen Parteien und einige Einzelvertreter ablehnend. Insbesondere die AfD könnte im Fall von zu vielen Abweichlern entscheidende Stimmen liefern.

Im Falle einer Zustimmung im Stadtrat wird jedoch mit Anfechtungen zu rechnen sein. Die Bürgerinitiative, BUND und Fridays for Future haben bereits angekündigt, im Falle eines positiven Votums rechtliche Schritte einzuleiten.

Die endgültige Entscheidung steht somit nicht nur für ein ambitioniertes Bauprojekt, sondern auch inmitten eines breiten Spektrums an Meinungen und Geldflüssen, was die künftige Entwicklung Krefelds maßgeblich beeinflussen könnte.

Stimmen aus NRW
  1. Bin für den Bau eines Surfparks

  2. Bin für den Bau eines Surfparks hoffentlich wird die perfekte Welle gebaut

  3. Surfparks wird hoffentlich gebaut

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar zu Wilma Albert Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.