Foto wurde mit
KI generiert
Kultur-Flatrate in Köln: So funktioniert das neue Abo-Modell
19. Oktober 2025

Kultur-Flatrate Abundo in Köln: Für 29 Euro monatlich unbegrenzt zu Konzerten, Theater und mehr. So funktioniert das neue Abo.

Ein neues Kultur-Abonnement namens Abundo bietet in Köln unbegrenzten Zugang zu zahlreichen Kulturveranstaltungen für einen monatlichen Festpreis. Das flexible Abo kostet nach einem Testmonat für 15 Euro regulär 29 Euro pro Monat und umfasst Konzerte, Theater, Oper, Comedy und Kunstausstellungen.

Das bietet die Kultur-Flatrate

Mit Abundo erhalten Abonnenten Zugang zu einem breiten Spektrum kultureller Veranstaltungen. Das Angebot umfasst laut Express Konzerte, Theater, Oper, Comedy und Kunstausstellungen. Täglich werden neue Events hinzugefügt, sodass Nutzer spontan und flexibel aus dem aktuellen Programm wählen können.

So funktioniert das Abo-Modell

Das Abundo-Abo funktioniert nach dem Flatrate-Prinzip: Für einen festen Monatspreis können beliebig viele Veranstaltungen besucht werden. Laut Berliner Zeitung können Interessierte das Angebot zunächst für 15 Euro im ersten Monat testen. Danach kostet das Abo 29 Euro monatlich. Die Buchung erfolgt digital über die Plattform, wo verfügbare Events angezeigt werden.

Weitere Kultur-Abos in Köln

Neben Abundo gibt es in Köln etablierte Anbieter wie die Theatergemeinde KÖLN, die verschiedene Abonnements für die Spielzeit 2025/26 anbietet. Die Freie Volksbühne Köln bietet mit dem FLEX-Abo die Möglichkeit zur freien Kombination von Wunschveranstaltungen. Auch die Kölner Philharmonie hat spezielle Abo-Angebote mit Ermäßigungen für junge Menschen unter 29 Jahren.

Einordnung für NRW

Das Flatrate-Modell für Kultur ist ein neuer Trend, der besonders in Großstädten wie Köln auf Interesse stößt. Während traditionelle Theaterabos meist an feste Termine und Häuser gebunden sind, bietet das flexible Modell mehr Spontaneität. Für kulturinteressierte Menschen in NRW könnte dies den Zugang zu verschiedenen Kultursparten erleichtern und neue Zielgruppen erschließen.

Ausblick

Die Kultur-Flatrate könnte die Art verändern, wie Menschen Kulturveranstaltungen besuchen. Das niedrigschwellige Angebot senkt die Hemmschwelle für Kulturbesuche und ermöglicht es, verschiedene Kunstformen zu entdecken. Ob sich das Modell langfristig etabliert, wird davon abhängen, wie viele Veranstalter sich beteiligen und ob genügend attraktive Events verfügbar sind.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.