Foto wurde mit
KI generiert
Lebenslange Haft für Solingen-Attentäter Issa Al Hasan

Solingen-Attentäter Issa Al Hasan zu lebenslanger Haft verurteilt. OLG Düsseldorf verhängt Höchststrafe.

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat den 27-jährigen Syrer Issa Al Hasan wegen des islamistischen Terroranschlags von Solingen zu lebenslanger Haft verurteilt. Bei dem Messeranschlag starben drei Menschen.

Worum es geht

Am Mittwoch fiel das Urteil im Prozess um den verheerenden Messeranschlag von Solingen. Das Düsseldorfer Oberlandesgericht verhängte die Höchststrafe gegen den 27-jährigen Syrer Issa Al Hasan. Der Mann hatte sich zu der Tat bekannt und wurde nun wegen dreifachen Mordes und mehrfachen versuchten Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.

Die wichtigsten Fakten zum Urteil

Der 27-jährige Syrer wurde schuldig gesprochen und erhält die Höchststrafe für seinen islamistischen Terroranschlag. Laut Euronews wurde eine lebenslange Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verhängt. Der Angeklagte war während des Prozesses geständig.

Hintergrund der Tat

Bei dem islamistischen Terroranschlag von Solingen starben drei Menschen. Der Attentäter Issa Al Hasan hatte mit einem Messer auf Besucher eines Stadtfestes eingestochen. Mehrere weitere Menschen wurden bei dem Angriff verletzt. Die Tat hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt und eine intensive Debatte über die innere Sicherheit ausgelöst.

Bedeutung für Nordrhein-Westfalen

Der Fall hat in NRW besondere Aufmerksamkeit erregt, da Solingen im Bergischen Land liegt und der Prozess am Oberlandesgericht Düsseldorf stattfand. Die Verurteilung zur Höchststrafe sendet ein klares Signal gegen extremistische Gewalt im bevölkerungsreichsten Bundesland.

Ausblick und Konsequenzen

Mit dem Urteil findet der Prozess seinen Abschluss, doch die Folgen des Anschlags wirken nach. Die lebenslange Haftstrafe mit Sicherungsverwahrung bedeutet, dass Al Hasan voraussichtlich nie wieder in Freiheit kommen wird. Der Fall hat die Diskussion über Sicherheitskonzepte bei Volksfesten und den Umgang mit islamistischem Extremismus verstärkt.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.