Foto wurde mit
KI generiert
Lit.Cologne Spezial: Ein Facettenreiches Programm in Köln

Vom 15. bis 19. Oktober erwartet die Literaturbegeisterten ein vielseitiges Programm mit Boris Becker, Arundhati Roy und anderen.

Lit.Cologne Spezial: Ein Facettenreiches Programm in Köln

Die Lit.Cologne Spezial findet vom 15. bis 19. Oktober 2025 statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Gästen. Darunter befinden sich prominente Namen wie der ehemalige Tennisstar und Autor Boris Becker, der Komiker Otto Waalkes sowie die indische Bestsellerautorin Arundhati Roy.

Das Veranstaltungsformat hat sich als fester Bestandteil des Kölner Literaturherbstes etabliert. In diesem Jahr steht es unter dem Motto, eine breite Spannbreite an Genres und Themen abzubilden, die von Weltliteratur über Kriminalromane, politische Diskussionen, gesellschaftliche Themen, Musik und Sport reicht.

Im Rahmen von 26 Veranstaltungen werden die neuen Buchveröffentlichungen des Herbstes vorgestellt. Für Boris Becker ist sein letztes Werk besonders aufschlussreich. In „Inside. Gewinnen – Verlieren – Neu anfangen“ reflektiert er über sein Leben, inklusive seiner Erfahrungen während seiner Haftzeit, in der er 231 Tage absitzen musste. Dies ist ein zentraler Programmpunkt seiner Lesung am 21. Oktober im Theater am Tanzbrunnen.

Ein weiteres Highlight findet bereits am 19. Oktober im WDR-Funkhaus statt. Der Radrennfahrer Rick Zabel gibt Einblicke in seine Erlebnisse mit seinem Buch „On the Road. Von der Freiheit auf dem Rennrad“, in dem er gemeinsam mit seinem Vater, dem ehemaligen Profi-Radfahrer Erik Zabel, auftritt.

MUSIKSPIEL wird ebenfalls ein Thema sein, wie das Event am 18. Oktober zeigt, wo Elke Heidenreich mit einem Klavier-Trio in der Kölner Oper den Band „Haydn! Eine literarische Sinfonie“ vorstellt.

Am 16. Oktober legt Marco Wanda, der Frontmann der Band Wanda, im Comedia-Theater seine Perspektiven auf die popkulturellen Abgründe der Musik offen.

Die Lesung von Arundhati Roy wird am 24. Oktober in der Flora stattfinden, wo sie über ihr Werk „Meine Zuflucht und mein Sturm“ spricht, das sich mit weiblicher Selbstermächtigung auseinandersetzt.

Auf den nachfolgenden Tagen wird Thomas Melle am 17. Oktober im WDR-Funkhaus aus seinem für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman „Haus zur Sonne“ lesen, während Hanns-Josef Ortheil am 18. Oktober das Wuppertal der 1950er Jahre mit seinem Roman „Schwebebahnen“ thematisiert.

Die Lit.Cologne Spezial präsentiert sich somit als eine wertvolle Plattform für Literatur- und Kulturinteressierte und verspricht ein aufregendes Programm für alle Altersgruppen.

Quelle: Rheinische Post

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.