Foto wurde mit
KI generiert
Lünen beschließt neue Grundsteuer-Hebesätze ab 2025

Lünen setzt Grundsteuerreform um: Neue Hebesätze ab 2025 beschlossen. Was Eigentümer in NRW jetzt wissen müssen.

Die Stadt Lünen hat am 26. Juni 2025 neue Hebesätze für die Grundsteuer beschlossen. Die Änderungen betreffen die Umsetzung der bundesweiten Grundsteuerreform, die ab 2025 greift. Der Versand der Änderungsbescheide an die Bürger startete am 17. Juli 2025.

Worum es geht bei der Grundsteuerreform

Die Stadt Lünen setzt wie alle deutschen Kommunen die bundesweite Grundsteuerreform um. In der Ratssitzung vom 26. Juni 2025 wurden die neuen Hebesätze für die Stadt festgelegt, nachdem eine Woche zuvor der Haupt- und Finanzausschuss am 17. Juni die Entscheidung vertagt hatte. Die Reform war notwendig geworden, nachdem das Bundesverfassungsgericht die bisherige Berechnung für verfassungswidrig erklärt hatte.

Die wichtigsten Fakten zu den neuen Hebesätzen

Laut Beschlussempfehlung der Finanzkommission wurden differenzierte Hebesätze für die Grundsteuer B beschlossen. Die ursprünglich für März geplante Haushaltsverabschiedung wurde auf Juni verschoben, um die Grundsteuerreform ordnungsgemäß einzuarbeiten. Ab dem 17. Juli begann die Stadt mit dem Versand der Änderungsbescheide an alle betroffenen Grundstückseigentümer.

Hintergrund der bundesweiten Reform

Die Grundsteuerreform betrifft alle Kommunen in Deutschland. Laut einem Bericht des Verbands Wohneigentum zeigen die neuen Grundsteuermessbeträge für 2025 bei gewerblich genutzten Grundstücken landesweit einen Anstieg von fast 35 Prozent im Vergleich zu 2024. Kommunen mussten ihre Hebesätze neu kalkulieren, um die Einnahmen aufkommensneutral zu gestalten.

Was bedeutet das für Eigentümer in NRW

Für Grundstückseigentümer in Lünen und ganz Nordrhein-Westfalen bedeuten die neuen Hebesätze eine Neuberechnung ihrer Grundsteuer. Die differenzierten Hebesätze sollen eine gerechtere Verteilung der Steuerlast ermöglichen. Eigentümer sollten ihre Änderungsbescheide genau prüfen und bei Fragen Kontakt mit der Stadtverwaltung aufnehmen.

Ausblick auf weitere Entwicklungen

Nach Angaben der Stadt Lünen könnten ab 2026 weitere Steuererhöhungen folgen. Im aktuellen Haushaltsplanentwurf für 2025 wurde zunächst nur die Grundsteuerreform umgesetzt, ohne zusätzliche Anhebungen der Hebesätze. Die finanzielle Lage der Kommune wird jedoch weiterhin beobachtet.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.