...

Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Malteser in Köln: Steigende Nachfrage nach medizinischer Hilfe ohne Versicherung

Immer mehr Menschen ohne Krankenversicherung suchen Hilfe bei den Maltesern in Köln. Die Pandemie hat die Nachfrage erhöht.

Malteser in Köln unterstützen Patienten ohne Krankenversicherung

Die Malteser in Köln bieten seit 2005 medizinische Versorgung für Menschen an, die keine Krankenversicherung haben. Die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen hat seit der Corona-Pandemie stark zugenommen.

Zu den Patientinnen und Patienten zählen unter anderem Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus, Wohnungslose sowie Studierende, die ihre Regelstudienzeit überschritten haben. Diese Gruppen suchen Hilfe bei der „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung“ (MMM), da sie hohe Behandlungskosten beim Arzt fürchten.

Kostenlose medizinische Versorgung

Jeden Donnerstag stellt das St. Hildegardis Krankenhaus in Lindenthal eine kostenlose und anonyme Erst- und Notfallversorgung für Erwachsene sicher, die größtenteils von ehrenamtlichen Ärztinnen und Ärzten durchgeführt wird. Zusätzlich gibt es spezielle Sprechstunden für Zahnbehandlungen und für Kinder. Das Angebot umfasst neben der medizinischen Versorgung auch Beratungen zur Rückkehr in eine reguläre Krankenversicherung.

Steigende Zahlen deutscher Patienten

Andrea Ferger-Heiter, Stadtgeschäftsführerin der Malteser in Köln, berichtet von einem kontinuierlichen Anstieg deutscher Patienten, die die MMM in Anspruch nehmen. 2021 wurden 111 deutsche Patientinnen und Patienten behandelt, während es 2024 bereits 148 von insgesamt 1.052 behandelten Personen waren. Diese Entwicklung ist teilweise als Folge der Corona-Pandemie zu verstehen; viele Betroffene sind Selbstständige, die ihre Beiträge zu privaten Krankenversicherungen nicht mehr aufbringen konnten.

Unterstützung durch Spenden

Die MMM ist vollständig auf Spenden angewiesen und erhält Unterstützung von verschiedenen Unternehmen und Praxen. Das Gesundheitsamt Köln hat die Initiative mit kostenlosem Masern-Impfstoff für Schulkinder unterstützt, doch in diesem Jahr ist der Impfstoff knapp. Der gemeinnützige Verein „Wir helfen“ hat finanzielle Unterstützung geleistet, um diese Lücke zu schließen.

Aktuell sind die Malteser auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.