Foto wurde mit
KI generiert
Martinsgans-Saison in NRW: Das sollten Sie wissen
20. Oktober 2025

Martinsgans-Saison in NRW: Die besten Restaurants, Tipps zur Zubereitung und was Sie zur Vogelgrippe wissen müssen.

Die Martinsgans-Saison hat begonnen: Vom 11. November bis kurz vor Weihnachten bieten zahlreiche Restaurants in NRW wieder den traditionellen Gänsebraten an. In Krefeld werben mehrere Lokale bereits mit ihren Angeboten – von klassisch bis modern interpretiert.

Die Gänse-Saison läuft auf Hochtouren

Traditionell startet die Gänse-Saison am Martinstag, dem 11. November. Der Ratskeller bietet seine Martinsgans bis zum 23. Dezember 2025 an. Auch das Stadtwaldhaus Krefeld hat spezielle Gänseessen im Programm. Weitere beliebte Adressen für Gänsegenuss in der Region sind das Restaurant Nordbahnhof, der Feltgenhof und die Elfrather Mühle, die sogar „Gans to go“ anbietet.

Vogelgrippe: Was Verbraucher beachten sollten

Immer wieder treten in Deutschland Fälle von Vogelgrippe auf. Laut dem Robert Koch-Institut besteht bei durchgegartem Geflügel jedoch kein Infektionsrisiko. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt, Geflügelfleisch immer vollständig durchzugaren – die Kerntemperatur sollte mindestens 70 Grad Celsius erreichen.

So erkennen Sie gute Qualität

Eine gute Gans erkennen Sie an der gleichmäßigen, gelblichen Hautfarbe und dem festen Fleisch. Das Tier sollte zwischen vier und fünf Kilogramm wiegen. Freilandgänse haben meist festeres Fleisch und intensiveren Geschmack als Tiere aus Schnellmast. In Restaurants können Sie nach der Herkunft des Geflügels fragen – viele Gastronomen setzen auf regionale Lieferanten.

Die Tradition der Martinsgans

Der Brauch der Martinsgans geht auf eine Legende zurück: Der heilige Martin soll sich aus Bescheidenheit in einem Gänsestall versteckt haben, als er zum Bischof gewählt werden sollte. Die Gänse verrieten ihn durch ihr Geschnatter. Eine andere Erklärung ist praktischer Natur: Am Martinstag endete früher das Wirtschaftsjahr, Pacht und Zinsen wurden fällig – oft in Form von Naturalien wie Gänsen.

Tipps für die Zubereitung zu Hause

Wer selbst eine Gans zubereiten möchte, sollte vier bis fünf Stunden Garzeit einplanen. Die klassischen Beilagen sind Rotkohl, Klöße und eine kräftige Sauce. Wichtig: Die Gans mehrmals mit dem austretenden Fett übergießen und in den letzten 30 Minuten die Temperatur erhöhen, damit die Haut schön knusprig wird.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.