CAYA e.V. versorgt in Köln wohnungslose Menschen kostenlos mit medizinischer Hilfe – ehrenamtlich und spendenbasiert.
In Köln versorgt der Verein CAYA e.V. wohnungslose und bedürftige Menschen kostenlos mit medizinischer Hilfe. Die ehrenamtlich tätigen Ärzte schließen damit eine wichtige Versorgungslücke im Gesundheitssystem.
Der gemeinnützige Verein CAYA e.V. bietet in Köln niedrigschwellige medizinische Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung an. Das Team aus ehrenamtlichen Ärzten und Helfern behandelt Wohnungslose, Geflüchtete und andere Bedürftige, die sonst keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung hätten. Die Initiative füllt damit eine kritische Lücke im deutschen Gesundheitssystem.
CAYA e.V. arbeitet vollständig spendenbasiert und ehrenamtlich. Die Ärzte behandeln ihre Patienten kostenlos und ohne bürokratische Hürden. Wie die Ärztekammer Nordrhein berichtet, folgen die Mediziner dabei dem Grundsatz: „Wenn wir nicht helfen, dann tut es keiner“. Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden und ist auf kontinuierliche Unterstützung angewiesen.
In Deutschland leben schätzungsweise mehrere Zehntausend Menschen ohne Krankenversicherung. Betroffen sind vor allem Wohnungslose, Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus und EU-Bürger ohne Arbeit. Für diese Gruppen stellt der Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung eine nahezu unüberwindbare Hürde dar. Initiativen wie CAYA schließen diese Versorgungslücke durch niedrigschwellige Angebote.
Nordrhein-Westfalen ist mit seinen Großstädten wie Köln, Düsseldorf und Dortmund besonders von Wohnungslosigkeit betroffen. Die medizinische Versorgung dieser Menschen stellt eine große Herausforderung dar. Ehrenamtliche Projekte wie CAYA e.V. sind daher unverzichtbar für die Grundversorgung vulnerabler Gruppen. Sie zeigen gleichzeitig die Defizite im regulären Gesundheitssystem auf.
Die Arbeit von CAYA e.V. und ähnlichen Initiativen bleibt weiterhin dringend notwendig. Solange strukturelle Lösungen für die Gesundheitsversorgung aller Menschen fehlen, sind ehrenamtliche Projekte unverzichtbar. Der Verein ist dauerhaft auf Spenden und ehrenamtliche Unterstützung angewiesen, um seine wichtige Arbeit fortsetzen zu können.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.