Pilzsaison 2025: Experten warnen vor Gefahren beim Sammeln. Tipps zu Sicherheit und richtiger Verarbeitung.
Die Pilzsaison ist in vollem Gange und lockt immer mehr Sammler in die Wälder. Experten warnen jedoch vor den Gefahren beim Sammeln und der Verarbeitung von Wildpilzen. Besonders wichtig ist die richtige Küchenhygiene, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Das Sammeln von Pilzen entwickelt sich zum beliebten Freizeittrend. Wie moenchengladbach.app berichtet, streifen in der Herbstsaison vermehrt Sammler durch die Wälder. Für viele ist der Wald dabei eine ‚bullshitfreie Zone‘ – ein Ort der Ruhe und Naturverbundenheit abseits des Alltags.
Experten raten zur Vorsicht beim Sammeln. Eine Expertin aus Mönchengladbach betont die wichtigste Grundregel: Finger weg von fremden, unbekannten Pilzen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit empfiehlt, alle gesammelten Pilze vor der Zubereitung bei einer Pilzkontrollstelle überprüfen zu lassen. Zudem sollten niemals rohe Wildpilze verzehrt werden.
Bei der Verarbeitung ist besondere Vorsicht geboten. Wie die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet, sollten Pilze immer wie rohes Hackfleisch behandelt werden. Die korrekte Küchenhygiene ist entscheidend, um Kreuzkontaminationen und gesundheitliche Risiken durch Bakterien zu vermeiden. Die AOK weist darauf hin, dass viele Speisepilze roh giftig sind und daher etwa 15 bis 20 Minuten gegart werden sollten.
Für Interessierte gibt es in NRW verschiedene Bildungsangebote. Die Pilzschule Mönchengladbach bietet 2025 Ganztags-Praxiskurse zur Hauptsaison an. Zudem finden Intensiv-Pilzlehrwanderungen in Kleingruppen statt, bei denen Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung die wichtigsten Bestimmungsmerkmale kennenlernen.
Die Pilzsaison 2025 verspricht vielfältig zu werden. Bereits im Juni waren Sommersteinpilze, Hexenröhrlinge und Pfifferlinge sammelbar. Mit der richtigen Vorbereitung und unter Beachtung der Sicherheitsregeln können Pilzsammler die Saison genießen und gleichzeitig Risiken minimieren.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.