Foto wurde mit
KI generiert
Regionalmarkt OWL: Neue Plattform für regionale Produkte gestartet

Die neue Online-Plattform in OWL fördert den Vertrieb regionaler Produkte und unterstützt kleinere Betriebe.

Regionalmarkt OWL: Unterstützung für lokale Erzeuger

In Ostwestfalen-Lippe (OWL) wurde eine neue Online-Plattform ins Leben gerufen, die es regionalen Betrieben ermöglicht, ihre Produkte im Internet anzubieten und so neue Kundengruppen zu erreichen. Durch diese Initiative sollen insbesondere kleinere Betriebe profitieren, die oft Schwierigkeiten haben, ihre Waren online zu vertreiben.

Vielfältiges Produktangebot

Die Plattform erlaubt es den teilnehmenden Betrieben, eine Vielzahl von Produkten anzubieten, darunter Eier, Brotaufstriche, Kekse, Fleisch und Gemüse. Aktuell können die Kunden aus rund 100 verschiedenen Angeboten wählen und ihre Bestellungen aufgeben.

Abholung an verschiedenen Standorten

Einmal wöchentlich werden die Bestellungen von den Betrieben abgeholt. Die Käufer können ihre Waren an mehreren Abholpunkten in der Region, darunter Lage, Kalletal und Bad Salzuflen, abholen. Diese Abholstellen sind häufig bestehende Hofläden, die über die nötige Infrastruktur wie Kühlräume verfügen.

Direkter Kontakt zu den Erzeugern

Durch die Abholdienste soll der Kontakt zwischen den Kunden und den Erzeugern aufrechterhalten werden. Die Käufer können direkt erfahren, woher ihre Lebensmittel stammen und wer hinter der Produktion steckt.

Initiator der Plattform

Die Idee zur Plattform stammt von Andreas Postert, einem Landwirt aus Lage. Sein Anliegen ist es, vor allem kleineren Betrieben zu helfen, ihre Produkte online zu vertreiben. „Die Erzeuger müssen uns nur Fotos und eine Produktbeschreibung schicken. Wir laden das dann auf die Plattform und kümmern uns um den gesamten Vertrieb – von der Abholung bis zum Kunden“, so Postert.

Zusammenarbeit innerhalb der Region

Andreas Postert hat sich mit anderen landwirtschaftlichen Betrieben in Lippe zusammengeschlossen, um die Zusammenarbeit unter den Betrieben zu stärken. Die Plattform wird auch von den Erzeugern unterstützt, die auf Fragen zu Logistik und Vertrieb Rat suchen können.

Langsame Expansion geplant

Bei einer Auftaktveranstaltung zur Einführung der Plattform haben sich bereits zwölf Betriebe aus dem lippischen Raum beteiligt. Zukünftig ist eine schrittweise Expansion geplant, um auch Kunden in ganz OWL zu erreichen.

Kein Konkurrenzkampf mit bestehenden Anbietern

Der Anbieter „Wochenmarkt 24“ in OWL sieht die neue Plattform, den Regionalmarkt OWL, nicht als Konkurrenz. Er beliefert die Kunden direkt nach Hause und arbeitet nicht mit Abholpunkten.

Futuristische Finanzierung

Die Finanzierung der Plattform erfolgt über eine Provision von den verkauften Lebensmitteln. Unterstützt wird die Initiative zudem vom Kreis Lippe und dem Landesverband Regionalbewegung NRW.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.