Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Schulstart in NRW: Wichtige Tipps für Eltern und Erstklässler

174.000 Kinder werden in NRW eingeschult. Tipps für Eltern zu Schulweg und Erstausstattung.

Einleitung

In dieser Woche beginnt für 174.000 Kinder in Nordrhein-Westfalen die Schulzeit. Für Erstklässlerin Ourania aus Düsseldorf ist das ein bedeutender Moment. Damit ihr erster Tag in der Schule gelingt, haben ihre Eltern den Weg zur Schule mit ihr geübt und die nötige Grundausstattung angeschafft. Doch was sollten Eltern dabei unbedingt beachten?

Vorbereitung auf den Schulweg

Der Schulweg ist für die neuen Erstklässler von zentraler Bedeutung. Experten empfehlen, dass Eltern ihre Kinder so lange begleiten, bis sie sicher und selbstständig alle Gefahren auf dem Weg zur Schule meistern können. Ourania kennt ihren Schulweg bereits gut, da sie ihn oft mit ihrem größeren Bruder und ihren Eltern absolviert hat. Da die Schule in einem anderen Stadtteil liegt, wird sie häufig mit dem Fahrrad oder dem Bus zur Schule fahren. Bei Bedarf bringen die Eltern sie auch mit dem Auto, achten jedoch darauf, nicht direkt vor dem Schultor abzustellen, um andere nicht zu behindern.

Erstausstattung und Kosten

Die Einschulung ist auch mit hohen Kosten verbunden. Ouranias Eltern haben rund 300 Euro für ihren Schulranzen und die Materialien ausgegeben. Dabei haben sie Wert auf hochwertige und nachhaltige Produkte gelegt. Kerstin Effers von der Verbraucherzentrale NRW rät, die Schulmaterialien nicht zu früh zu kaufen, da viele Schulen eine Materialliste bereitstellen, die Eltern vor Fehlinvestitionen schützen kann.

Nachhaltige Materialien

Beim Kauf von Schulmaterialien sollte auf Nachhaltigkeit geachtet werden. Secondhand-Käufe sind nicht nur günstiger, sondern auch umweltschonend. Produkte mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ sind empfehlenswert, da sie aus recyceltem Papier bestehen und umweltfreundlich hergestellt werden. Zudem rät Effers, auf nicht-lackierte Buntstifte zurückzugreifen, um das Risiko von gesundheitlichen Bedenken zu verringern.

Was gehört in die Schultüte?

Eltern sollten sich auch Gedanken darüber machen, was in die Schultüte gehört. Während viele Dinge nützlich oder spaßig sind, sollten vor allem Überladungen vermieden werden, damit die Kinder ihren Ranzen einfach tragen können. Materialien wie Zirkel und Füller sind für Erstklässler oft zu kompliziert. Es ist wichtig, dass nur das Nötigste in die Schultüte und den Ranzen kommt.

Fazit

Die Einschulung ist ein aufregender Schritt für Kinder und Eltern. Mit der richtigen Vorbereitung und einer durchdachten Materialwahl können Eltern sicherstellen, dass der Schulstart für ihre Kinder positiv und unvergesslich wird.

Quelle: WDR, Rheinische Post

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.