Foto wurde mit
KI generiert
Sozialleistungsbetrug in NRW steigt um 17 Prozent
17. Oktober 2025

Sozialleistungsbetrug in NRW steigt 2024 um 17 Prozent. Behörden decken organisierte Strukturen auf.

Die Zahl der Betrugsfälle bei Sozialleistungen ist in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2024 um fast 17 Prozent gestiegen. Landesweite Kontrollen decken zunehmend organisierte Strukturen auf, bei denen Problemimmobilien gezielt an Menschen aus Südosteuropa vermietet werden.

Deutlicher Anstieg der Betrugsfälle

Nach Jahren des Rückgangs verzeichnet NRW wieder einen deutlichen Anstieg beim Sozialleistungsbetrug. Laut aktuellen Statistiken stiegen die Zahlen 2024 um fast 17 Prozent, nachdem sie bis 2023 noch rückläufig waren. Bundesweit wurden 421 Fälle bandenmäßigen Leistungsmissbrauchs beim Bürgergeld registriert, wie aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen.

Organisierte Strukturen im Visier der Behörden

Die nordrhein-westfälischen Behörden gehen verstärkt gegen organisierte Betrugsstrukturen vor. Bei landesweiten Kontrollen wurde aufgedeckt, dass Problemimmobilien gezielt an Menschen aus Südosteuropa vermietet werden. Die Ermittler sprechen von kriminellen Netzwerken, die systematisch das Sozialsystem ausnutzen.

Hintergrund zur Zuwanderung aus Südosteuropa

Im Zeitraum von 2013 bis 2024 ist die Zahl der in Nordrhein-Westfalen lebenden ausländischen Staatsangehörigen aus Bulgarien und Rumänien deutlich gestiegen, wie das NRW-Ministerium für Heimat mitteilt. Die Behörden betonen, dass sie weder Ausbeutung von Menschen noch organisierten Missbrauch des Sozialsystems dulden.

Politische Reaktionen und Maßnahmen

Der Landtag NRW befasst sich intensiv mit dem Thema. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas sprach von „mafiösen Strukturen“ im Zusammenhang mit dem Missbrauch des Bürgergeldes. Die Landesregierung setzt auf verstärkte Überprüfungen in mehreren Städten.

Ausblick für NRW

Die Behörden kündigen weitere landesweite Kontrollen an. Gleichzeitig zeigen aktuelle Zahlen, dass rund jeder Neunte in NRW soziale Mindestsicherung erhält. Der Bundesrat berät über eine Entschließung zur besseren Bekämpfung von Sozialleistungsbetrug.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.