Sperrmüllentsorgung Mönchengladbach: Online-Services ersetzen Papierkalender – 11.000 kg Papier gespart
Die Sperrmüllentsorgung in Mönchengladbach wird zunehmend digitalisiert. Die Stadt setzt verstärkt auf Online-Services und verzichtet auf gedruckte Abfallkalender, um Ressourcen zu schonen und den Service für Bürger zu verbessern.
Die mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe haben die Verteilung gedruckter Abfallkalender eingestellt. Stattdessen können Bürger ihre individuellen Abfuhrtermine online unter www.mags.de abrufen. Laut Informationen der GEM spart diese Umstellung jährlich 11.000 Kilogramm Papier ein. Der Online-Kalender lässt sich als ICS-Datei herunterladen und in Outlook oder Sprachassistenten importieren.
Nach Angaben der Stadt Mönchengladbach erfolgt die Sperrmüllabholung nach vorheriger Terminvereinbarung. Pro Abfuhrtermin werden bis zu 5 Kubikmeter mitgenommen, insgesamt stehen jedem Haushalt 10 Kubikmeter zur Verfügung. Nach der Online-Anmeldung erhalten Bürger eine Bestätigungsmail und werden zwei Tage vor der Abholung erneut per E-Mail erinnert.
Neben der regulären Abholung bietet die GEM laut mags einen Express-Service für dringende Fälle wie Umzüge an. Ein Voll-Service holt Sperrgut direkt aus Wohnungen, Kellern oder Garagen ab. Die Recyclinghöfe in Mönchengladbach nehmen ganzjährig Sperrmüll bis 5 Kubikmeter gegen Gebühr an. Die Annahmestellen Heidgesberg und Luisental haben unterschiedliche Öffnungszeiten an Feiertagen.
Die Stadt Mönchengladbach empfiehlt, gut erhaltene Möbel, Kleidung und Elektrogeräte weiterzugeben statt wegzuwerfen. Organisationen wie der Paritätische Mönchengladbach, das Diakonische Werk, Hephata mbH und der Volksverein nehmen solche Spenden entgegen. Dies schont Ressourcen und vermeidet unnötige Abfallmengen.
Die Digitalisierung der Abfallentsorgung in Mönchengladbach wird weiter vorangetrieben. Die kostenlose mags-App ermöglicht bereits die Verwaltung mehrerer Adressen und Erinnerungen für verschiedene Müllarten. Private Containerdienste ergänzen das städtische Angebot mit flexiblen Lösungen für größere Entsorgungsmengen in allen vier Stadtbezirken.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.