Foto wurde mit
KI generiert
St. Martin 2025: So feiern Kinder in NRW das Laternenfest
14. Oktober 2025

St. Martin 2025 in NRW: Laternenumzüge, Martinslieder und Traditionen am 11. November – alles zum beliebten Kinderfest.

Am 11. November 2025 ziehen wieder Kinder mit bunten Laternen durch NRWs Straßen. Der Martinstag erinnert an den Heiligen Martin von Tours, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Das traditionelle Fest mit Laternenumzügen und Martinsgans gehört fest zum Herbst in Nordrhein-Westfalen.

Worum es beim Martinstag geht

Der St. Martin’s Day wird jedes Jahr am 11. November gefeiert. Der Tag erinnert an den Heiligen Martin von Tours, einen römischen Soldaten, der später Bischof wurde. Die berühmte Mantelteilung, bei der Martin seinen warmen Umhang mit einem frierenden Bettler teilte, steht bis heute für Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft.

Die wichtigsten Traditionen in Deutschland

Wie Time and Date berichtet, ist der Martinstag in Deutschland besonders bei Kindern beliebt. Die Kleinen basteln bunte Laternen aus Papier, ziehen singend durch die Straßen und sammeln dabei oft Süßigkeiten. IamExpat erklärt, dass Kinder traditionell von Tür zu Tür gehen und Martinslieder singen.

Laternenumzüge und Martinsgans

Die Laternenumzüge sind das Herzstück des Festes. Kindergärten und Grundschulen organisieren gemeinsame Umzüge, oft begleitet von einem Reiter, der den Heiligen Martin darstellt. Nach dem Umzug gibt es häufig ein Martinsfeuer. Wikipedia erwähnt, dass zu den kulinarischen Traditionen die Martinsgans gehört – ein Festessen, das viele Familien am 11. November genießen.

So feiert NRW das Laternenfest 2025

In Nordrhein-Westfalen hat das Martinsfest eine besonders lange Tradition. Fast jede Stadt und Gemeinde organisiert eigene Umzüge. Die größten Veranstaltungen finden meist am Wochenende vor oder nach dem 11. November statt. Viele Bäckereien backen spezielle Weckmänner aus Hefeteig, die beim Umzug verteilt werden. In einigen Regionen NRWs wird die Martinsgeschichte als kleines Theaterstück nachgespielt.

Internationale Bedeutung des 11. November

Während in Deutschland der Martinstag gefeiert wird, hat der 11. November international noch eine andere Bedeutung. Military in Germany weist darauf hin, dass dieser Tag weltweit auch als Gedenktag für Gefallene begangen wird. In Deutschland steht jedoch die friedliche Tradition des Teilens und der Nächstenliebe im Vordergrund.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.