Foto wurde mit
KI generiert
Streik beim TÜV im Ruhrgebiet: Prüfungen fallen aus

Mitarbeiter des TÜV Nord streiken im Ruhrgebiet, was zu zahlreichen ausgefallenen Prüfungen führt.

Im Ruhrgebiet kommt es heute zu erheblichen Einschränkungen bei den TÜV-Prüfungen, da Mitarbeiter des TÜV Nord im Rahmen eines Warnstreiks ihre Arbeit niedergelegt haben. In Städten wie Duisburg, Dortmund, Hagen und Essen ziehen rund 300 Mitarbeiter auf die Straße, um auf ihre Lohnforderungen aufmerksam zu machen.

Wie die Gewerkschaft Verdi mitteilt, sind die Auswirkungen des Streiks bereits am frühen Morgen spürbar gewesen. An vielen TÜV-Standorten waren die Prüfstellen kaum besetzt, was bedeutet, dass Fahrzeugbesitzer, die zur Hauptuntersuchung oder zur Abnahme ihrer Fahrzeuge kamen, oft umkehren mussten. Auch Führerschein-Anwärter müssen mit Verzögerungen rechnen, da zahlreiche Prüfungen ebenfalls ausfallen mussten. Andreas Rech, Gewerkschaftssekretär, bestätigte diese Probleme.

Ein erheblicher Teil der betroffenen Prüfungen kann aufgrund des Streiks nicht durchgeführt werden. Dies betrifft nicht nur die Hauptuntersuchungen für Kraftfahrzeuge, sondern auch die Fahrprüfungen für angehende Fahrer. Fachleute der Branche, wie die Fahrlehrer, zeigen sich verärgert über die wiederholten Ausfälle und den damit verbundenen Stress.

Die zentrale Demo in der Essener Innenstadt ist Teil eines landesweiten Protestes, auch in Hannover wird gestreikt. Verdi fordert von den Arbeitgebern mindestens 7,5 Prozent mehr Lohn, somit ein Minimum von 330 Euro monatlich. Die nächste Verhandlungsrunde steht bereits in der kommenden Woche an.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Streik ausschließlich die Mitarbeiter des TÜV Nord betrifft. Prüfstellen des TÜV Rheinland sind nicht betroffen, sodass die Termine dort wie geplant wahrgenommen werden können. Autofahrer können zudem alternative Anbieter wie DEKRA oder GTÜ aufsuchen, wo Hauptuntersuchungen oft ohne Termin durchgeführt werden können.

Für die Autofahrer und Führerscheinanwärter im Ruhrgebiet bleibt abzuwarten, wann der Streik beendet werden kann und wie viele Prüfungen nachgeholt werden müssen.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.