Ryanair verschärft die Handgepäck-Kontrollen. Welche Maße und Gewichte gelten? Ein Überblick über die neuen Regeln.
Ab November 2025 will Ryanair die Handgepäck-Kontrollen intensivieren. Mitarbeiter der Fluggesellschaft sollen für das Melden von zu großen oder zu schweren Gepäckstücken eine höhere Vergütung erhalten: 2,50 Euro pro gemeldetem Stück. Bislang lag diese Vergütung bei 1,50 Euro und war monatlich begrenzt.
Michael O’Leary, Geschäftsführer von Ryanair, erklärte, dass 99,9 Prozent der Passagiere sich an die Gepäckrichtlinien halten. Die Airline identifiziert und verfolgt die 0,1 Prozent, die dies nicht tun, da übergroße Gepäckstücke zu Verzögerungen beim Boarding führen können, was für die Airline mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Ryanair setzt strenge Richtlinien für das kostenlose Handgepäck. Die Airline erlaubt eine Maximalgröße von 40 cm x 30 cm x 20 cm für ein kostenfreies Gepäckstück. Wer darüber hinaus ein größeres Handgepäckstück von 55 cm x 40 cm x 20 cm mit einem Gewicht von bis zu 10 kg mitnehmen möchte, muss dafür zusätzliche Gebühren entrichten oder das Priority-Boarding buchen. Diese Gebühren variieren je nach Route und Reisedatum.
Auch andere Fluggesellschaften haben eigene Bestimmungen zum Handgepäck. Ein Überblick:
Der europäische Verbraucherschutz-Dachverband BEUC sieht die zusätzlichen Gebühren für Handgepäck als problematisch und verweist auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus 2014, das besagt, dass keine extra Gebühren erhoben werden dürfen, solange angemessene Vorgaben bezüglich Größe und Gewicht eingehalten werden. Es besteht Unklarheit darüber, wo die Grenze verläuft, weshalb Verbraucherschützer die EU zu einer Klärung auffordern.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.