Totale Mondfinsternis am 7. September 2025: Der Blutmond ist über 80 Minuten lang zu sehen – die letzte Chance für 3 Jahre.
Am 7. September 2025 erwartet Sternengucker in NRW ein seltenes Himmelsspektakel: Eine totale Mondfinsternis verwandelt den Vollmond in einen spektakulären Blutmond. Die Totalität dauert dabei außergewöhnlich lange – etwa 82 bis 83 Minuten – und ist damit die längste totale Mondfinsternis seit 2022. Nach diesem Ereignis müssen sich Astronomie-Fans drei Jahre gedulden, bis wieder eine vergleichbare Mondfinsternis von Deutschland aus zu sehen ist.
Bei einer totalen Mondfinsternis wandert der Mond vollständig durch den Kernschatten der Erde. Dabei erscheint er nicht komplett dunkel, sondern leuchtet in einem charakteristischen rötlichen Licht – daher auch die Bezeichnung Blutmond. Laut Stern wird der Vollmond im September 2025 zu einem rot-leuchtenden Himmelskörper. Die Wikipedia gibt an, dass die Finsternis am aufsteigenden Knoten der Mondbahn mit einer umbralen Magnitude von 1,3638 stattfindet.
Die totale Mondfinsternis beginnt am Abend des 7. September 2025. Wie Spektrum berichtet, lässt sich der Aufgang des bereits verfinsterten Mondes beobachten. Die Totalität – also die Phase, in der der Mond vollständig im Erdschatten steht – dauert laut TS2.tech etwa 82 bis 83 Minuten und ist damit die längste des Jahres 2025. Timeanddate bestätigt, dass die Finsternis in ganz Europa, Afrika, Asien und Australien sichtbar sein wird.
Die Mondfinsternis im September ist bereits die zweite totale Mondfinsternis des Jahres 2025. Wie die Wikipedia angibt, gab es bereits am 14. März 2025 eine totale Mondfinsternis, die Teil einer fast vollständigen Tetrade ist. Nach dem September-Ereignis folgen weitere Finsternisse am 3. März 2026 (total) und am 28. August 2026 (partiell).
Für Astronomie-Interessierte in Nordrhein-Westfalen bietet sich eine besondere Gelegenheit: Der verfinsterte Mond geht bereits als Blutmond auf, was ein beeindruckendes Schauspiel verspricht. Da die nächste von Deutschland aus sichtbare totale Mondfinsternis erst in drei Jahren stattfindet, wie YouTube berichtet, sollten Himmelsbeobachter diese Chance nicht verpassen. Beste Beobachtungsbedingungen herrschen bei klarem Himmel an Orten mit freier Sicht Richtung Südosten.
Die totale Mondfinsternis am 7. September 2025 markiert ein Highlight für Astronomie-Fans. Mit einer Dauer von über 80 Minuten bietet sie ausreichend Zeit für Beobachtungen und Fotografien. Nach diesem Ereignis müssen sich Interessierte bis 2028 gedulden, um wieder eine totale Mondfinsternis von Deutschland aus zu erleben. Experten empfehlen, sich frühzeitig einen geeigneten Beobachtungsplatz zu suchen und bei klarem Wetter das Spektakel mit bloßem Auge oder einem Fernglas zu genießen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.