Foto wurde mit
KI generiert
Verschollener Roman von Widerstandskämpferin Mopsa Sternheim
8. Oktober 2025

Verschollener Roman der Widerstandskämpferin Mopsa Sternheim wiederentdeckt – Präsentation am 8. Oktober 2025

Der wiederentdeckte Roman „Im Zeichen der Spinne“ der deutschen Widerstandskämpferin Mopsa Sternheim wird am 8. Oktober 2025 in der Landesbibliothek Oldenburg vorgestellt. Gisela Niemöller und Rudolf Fietz haben das verschollene Manuskript der 1954 verstorbenen Künstlerin und Résistance-Kämpferin rekonstruiert.

Worum es geht

Bei dem wiederentdeckten Werk handelt es sich um den Roman „Im Zeichen der Spinne“ von Dorothea „Mopsa“ Sternheim. Das Manuskript lag jahrzehntelang verschollen, bevor es von Gisela Niemöller und Rudolf Fietz rekonstruiert werden konnte. Die offizielle Präsentation findet am Mittwoch, dem 8. Oktober 2025, um 19 Uhr in der Landesbibliothek Oldenburg statt.

Die wichtigsten Fakten

Mopsa Sternheim war eine deutsch-österreichische Bühnen- und Kostümbildnerin, die in den 1920er Jahren ihre künstlerische Laufbahn begann. Sie studierte ab 1923 an der Dresdner Kunstakademie und begann 1924 eine Ausbildung im Bereich Bühnen- und Kostümdesign. Später emigrierte sie nach Paris, wo sie sich dem französischen Widerstand anschloss.

Hintergrund zur Person

Bevor Sternheim nach Frankreich emigrierte, arbeitete sie als Bühnen- und Kostümbildnerin für Theaterproduktionen in Deutschland. Als Widerstandskämpferin war sie während des Zweiten Weltkriegs in der französischen Résistance aktiv. Am 11. September 2024 jährte sich ihr Todestag zum 70. Mal – sie starb 1954.

Kulturelle Bedeutung

Die Wiederentdeckung des Romans ist ein bedeutender Fund für die deutsche Literaturgeschichte. Das Werk einer Widerstandskämpferin, das jahrzehntelang als verschollen galt, kann nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. In der populären Kultur wurde Mopsa Sternheim 2001 im Fernseh-Mehrteiler „Die Manns – Ein Jahrhundertroman“ von Inga Busch dargestellt.

Ausblick

Mit der Rekonstruktion und Veröffentlichung von „Im Zeichen der Spinne“ wird ein wichtiges Zeugnis des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus wiedergewonnen. Die Präsentation in der Landesbibliothek Oldenburg bietet Interessierten die Möglichkeit, mehr über das Leben und Werk dieser bemerkenswerten Frau zu erfahren. Das aus einem Koffer geborgene Manuskript erzählt eine bewegende Geschichte, die nun endlich ihre Leserschaft finden kann.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.