Foto wurde mit
KI generiert
Vortragsreihe „Recht interessant“ informiert über Vereinsrecht in Krefeld

Am 18. September informiert eine Vortragsreihe über Grundlagen des Vereinsrechts in Krefeld. Anmeldung erforderlich.

Vortragsreihe „Recht interessant“ in Krefeld: Einblick in das Vereinsrecht

Am 18. September findet in Krefeld der nächste Vortragsabend der Ratgeberreihe „Recht interessant“ statt, der von Landgericht Krefeld und Rheinischer Post veranstaltet wird. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema Vereinsrecht und richtet sich an alle, die mehr über die Gründung und Organisation von Vereinen erfahren möchten.

Der Vortragsabend behandelt zentrale Fragen wie: Was ist ein eingetragener Verein? Welche Schritte sind notwendig zur Gründung eines Vereins? Welche Rechte und Pflichten haben die Mitglieder, und unter welchen Umständen können sie ausgeschlossen werden? Des Weiteren werden Haftungsrisiken für Vorstände und andere Ehrenamtliche thematisiert.

Etwa die Hälfte der Deutschen sind Mitglied in einem Verein, und rund 95 Prozent der gemeinnützigen Organisationen sind als Verein organisiert. Dies verdeutlicht die Bedeutung von Vereinen, nicht nur im Sport, sondern auch in der Sozialarbeit, beim Umweltschutz und in kulturellen Bereichen. Die Stiftung Deutsches Ehrenamt hebt hervor, dass die Vereinigungsfreiheit in Deutschland durch Artikel 9 des Grundgesetzes garantiert wird.

Programm und Referenten

Der Krefelder Notar Dr. Andreas Goetze wird zu Beginn einen Überblick über das Vereinsrecht und die Schritte zur Vereinsgründung geben. Anschließend informiert Elke Dröge, Justizamtsrätin am Registergericht, über die formalen Anforderungen an das Vereinsregister. Die beiden Rechtsanwälte Jens Hanspach und Udo Schröder werden typische Fehler aufzeigen, die bei der Vereinsgründung und im Vereinsalltag auftreten können.

Nach den Vorträgen gibt es die Möglichkeit, in einer offenen Fragerunde mit den Referenten zu diskutieren.

Anmeldung zur Veranstaltung

Der Vortragsabend beginnt um 18:30 Uhr in Saal H70 des Landgerichts Krefeld, Nordwall 131, und dauert voraussichtlich zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch aufgrund begrenzter Plätze eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich bis zum 14. September per E-Mail an angela.muehlenhaupt@rheinische-post.de anmelden, unter Angabe von Namen, Telefonnummer und Adresse mit dem Stichwort „Recht interessant“. Eine Bestätigung per E-Mail ist erforderlich, um einen Platz zu sichern.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind bei der Rheinischen Post erhältlich.

Die Ratgeberreihe „Recht interessant“ erfreut sich großer Beliebtheit und bietet regelmäßig Informationen zu verschiedenen Rechtsthemen, wie kürzlich zum Thema Meinungsfreiheit, das zu vielen Diskussionen anregte.

Quelle: WDR, Rheinische Post

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.