Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Windows 95 auf dem Hof: Alte Technik in der Eiersortiermaschine

Ein Düsseldorfer Landwirt setzt seit 30 Jahren auf Windows 95 für seine Eiersortiermaschine. Ein Beispiel für langjährige Techniknutzung.

Ein Hauch von Nostalgie auf dem Hühnerhof

Am 24. August 2025 feiert Windows 95 seinen 30. Geburtstag. Trotz seines Alters wird das Betriebssystem noch immer auf einem Hühnerhof in Düsseldorf genutzt, um eine Eiersortiermaschine zu steuern.

Die Eiersortiermaschine und ihre Funktionsweise

Landwirt Peter Huber setzt die Eiersortiermaschine, die einen Raum von 40 mal 40 Metern einnimmt, ein, um täglich rund 40.000 Eier zu sortieren. Die Maschine funktioniert vollautomatisch und entscheidet dabei über die Herkunft, Güte und das Gewicht der Eier. „Wenn ich die Software starte, erklingt die bekannte Melodie von Windows 95“, erzählt Peter Huber. Er ist beeindruckt von der Zuverlässigkeit des alten Systems: „Es läuft reibungslos, und wenn es hakt, reicht ein Neustart.“

Herausforderungen und die Zukunft der Technik

Trotz der jahrzehntelangen Nutzung sind nicht alle Bestandteile der Maschine optimal auf die heutigen Standards ausgelegt. „Wenn die Maschine abstürzt, wird es problematisch“, weiß Huber, „denn Aufzeichnungen müssten manuell erstellt werden. Das Programm lässt sich nicht einfach auf ein neues System übertragen.“ Der Drucker, der mit Windows 95 kompatibel ist, könnte auch eines Tages Schwierigkeiten verursachen.

Ein europaweites Phänomen

Peter Huber ist jedoch nicht allein. In Europa gibt es zahlreiche Betriebe, die ebenfalls noch alte Maschinen mit Windows 95 betreiben. Der Programmierer der Software ist nicht mehr auffindbar, was eine Aktualisierung auf moderne Software unmöglich macht. Der Landwirt zeigt sich fasziniert von der Robustheit des Systems und hat keine Absicht, die bewährte Maschine gegen eine neue auszutauschen.

Ein Blick auf die Technikgeschichte

Microsoft hat den Support für Windows 95 bereits im Jahr 2001 eingestellt. Ein IT-Experte, der in einem Düsseldorfer Repair-Café arbeitet, kritisiert die Praxis großer Softwarehersteller, alte Systeme schnell fallen zu lassen. Der Experte erläutert, dass viele Anwender nach dem Wechsel von Windows 10 auf Windows 11 auf Probleme stoßen, sodass Geräte oft entsorgt werden, was nicht nachhaltig ist.

Die Geschichte der Eiersortiermaschine spiegelt nicht nur die Technologiegeschichte wider, sondern auch die Herausforderungen für Landwirte, die auf bewährte Technik setzen. Peter Huber plant entsprechend, weiterhin die „riesige“ Maschine zu nutzen, solange sie funktionsfähig bleibt.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.