BioNTech-Aktie springt über 11% nach Erfolg mit Krebsmedikament. Analysten sehen weiteres Potenzial trotz Stellenabbau.
Die BioNTech-Aktie verzeichnete am 5. September 2025 einen bemerkenswerten Kurssprung von über 11 Prozent auf 99,45 Euro. Grund für den starken Anstieg sind positive Studienergebnisse eines neuen Krebsmedikaments, das in einer Phase-III-Studie bessere Ergebnisse als ein bereits zugelassenes Konkurrenzprodukt erzielte.
Laut wallstreet-online kletterte die BioNTech-Aktie um 11,80 Prozent auf 99,45 Euro. Die Stuttgarter Zeitung berichtet von einem Anstieg von rund 87 Euro am Vortag auf 96,45 Euro. Auf der Handelsplattform Tradegate reagierte die Aktie mit einem Plus von gut acht Prozent, wie Der Aktionär meldet.
Der Kurssprung basiert auf positiven Spätphasen-Studiendaten eines Brustkrebsmedikaments. Das von BioNTech und DualityBio entwickelte Trastuzumab Pamirtecan (BNT323/DB-1303) zeigte sich in einer Phase-III-Studie wirksamer als Roches bereits zugelassenes Medikament Kadcyla, berichtet Fierce Biotech. Das neue Antikörper-Wirkstoff-Konjugat nutzt denselben HER2-Antikörper wie Kadcyla, konnte aber in der Vergleichsstudie bessere Ergebnisse erzielen.
Im zweiten Quartal 2025 erzielte BioNTech einen Umsatz von 261 Millionen Euro, verglichen mit 129 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum, wie Startbase berichtet. Ein wichtiger Meilenstein war die strategische Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb zur gemeinsamen Entwicklung des bispezifischen Antikörpers BNT327, die laut Fierce Biotech einen Wert von 11 Milliarden Dollar hat.
Trotz der positiven Nachrichten steht BioNTech vor Herausforderungen. Am deutschen Standort Marburg plant das Unternehmen einen Stellenabbau von 250 bis 350 Arbeitsplätzen, wie der Betriebsrat meldet. In Idar-Oberstein könnten 100 bis 200 und in Mainz etwa 200 Stellen wegfallen. Für 2025 erwarten Analysten laut IT-Boltwise einen Verlust von 4,914 Euro je Aktie.
Die Analysten zeigen sich optimistisch: Von 28 Analysten empfehlen 21 die BioNTech-Aktie zum Kauf, 7 zum Halten und keiner zum Verkauf, berichtet Aktien.guide. Das durchschnittliche Kursziel für die kommenden 12 Monate liegt laut Finanztrends bei rund 135,55 Dollar. Die erfolgreiche Transformation vom COVID-Impfstoffhersteller zum Onkologie-Unternehmen scheint Früchte zu tragen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.