Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Von OWL zur Gamescom 2025: Lohnt sich die Anreise?

Tipps und Tricks für einen stressfreien Besuch der Gamescom 2025 in Köln.

Einführung zur Gamescom 2025

Die Gamescom 2025 wird vom 20. bis 24. August in Köln stattfinden und wird voraussichtlich hundertetausende Gaming-Begeisterte anziehen. Doch stellt sich die Frage: Lohnt sich die Anreise aus Ostwestfalen-Lippe (OWL)? Mit der richtigen Planung kann der Messebesuch durchaus lohnenswert sein.

Besucherzahlen und Gegebenheiten

Die Gamescom zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Das bedeutet oft lange Wartezeiten und überfüllte Hallen. Dennoch gibt es Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern und die Messe aus einem anderen Blickwinkel zu erleben. Neben den großen Publishern gibt es auch interessante Merchandising-Angebote, Fotomöglichkeiten mit Cosplayern und die Chance, Gleichgesinnte zu treffen.

Bekannte Aussteller und ihre Neuheiten

Zu den bereits bestätigten Ausstellern zählen große Unternehmen wie Blizzard Entertainment, Capcom, Konami, Microsoft, Electronic Arts und viele mehr. Einige Highlights sind:

  • Blizzard Entertainment: „Call of Duty: Black Ops 7“ und „World of WarCraft: Midnight“
  • Capcom: „Resident Evil: Requiem“, „Street Fighter 6“ und „Pragmata“
  • Konami: Fortsetzungen von „Metal Gear Solid“ und „Silent Hill“
  • Microsoft und Xbox: Neues zu „Indiana Jones“, „Borderlands 4“ und mehr
  • THQ Nordic: „Gothic Remake“ und „Darksiders 4“

Anreise zur Gamescom

Optimalerweise sollte die Anreise per Zug erfolgen. Die Bahn bringt Besucher direkt vor die Messehallen. Eine empfohlene Route ist die Fahrt mit dem RE6 nach Dortmund und dann mit dem RE1 weiter nach Köln. So entfallen die Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche, die vor Ort oft problematisch und teuer sind.

Ticketoptionen

Ein Wildcard-Ticket für 64 Euro erlaubt bereits am Mittwoch, dem 20. August, ab 13 Uhr den Zugang zur Messe, der normalerweise nur Fachbesuchern vorbehalten ist. Für die regulären Tage kosten die Tagskarten 30,50 Euro, samstags 40 Euro. Wer früh am Einlass ist, hat bessere Chancen, beliebte Spiele auszuprobieren.

Übernachtungsmöglichkeiten

Die Hotels in Köln sind oft schnell ausgebucht. Alternativen finden sich in den umliegenden S-Bahn-Orten. Eine interessante Option ist das „gamescom camp“, ein Zeltlager mit besonderer Atmosphäre, ideal für Gamer.

Survival-Tipps für die Messe

Um den Messebesuch angenehm zu gestalten, sind einige Utensilien sinnvoll:

  • Campingstuhl: Ein zusammenklappbarer Stuhl kann Schlafpausen während des Wartens ermöglichen.
  • Powerbank: Um Handys und Konsolen aufzuladen, da die Netze oft überlastet sind.
  • Snacks und Wasser: Geringe Preise finden sich außerhalb des Messegeländes; auch ein Supermarkt ist in der Nähe.

Besondere Veranstaltungen in Köln

Parallel zur Messe findet das kostenlose „gamescom city festival“ in der Innenstadt statt, wo bekannte deutsche Acts auftreten. Ein weiteres Highlight ist das „KölnTriangle“, von wo aus Besucher eine tolle Aussicht auf die Stadt haben.

Fazit

Mit einer durchdachten Planung und der richtigen Ausrüstung lohnt sich ein Ausflug aus OWL zur Gamescom 2025. Abseits der Mainstream-Spiele warten diverse erlebbare Highlights.

Quelle: nw.de

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.