Foto wurde mit
KI generiert
Gewalt an NRW-Schulen: Polizei meldet besorgniserregende Zahlen
7. November 2025

Gewalt an NRW-Schulen steigt drastisch: 242 Polizeieinsätze 2025. In Köln sogar Drittel mehr Straftaten.

Die Gewalt an nordrhein-westfälischen Schulen nimmt deutlich zu. Allein in diesem Jahr rückte die Polizei bereits 242 Mal wegen Gewaltvorfällen an Schulen aus, wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet. In Köln ist die Zahl der Straftaten an Schulen sogar um ein Drittel gestiegen.

Die aktuellen Zahlen alarmieren

Nach vorläufigen Polizeistatistiken mussten Beamte in NRW im laufenden Jahr 2025 bereits 242 Mal wegen Gewalt an Schulen einschreiten. Im gesamten Vorjahr 2024 waren es insgesamt 413 Einsätze, wie der Kölner Stadt-Anzeiger meldet. Diese Entwicklung zeigt sich besonders drastisch in Köln, wo die Zahl der Straftaten an Schulen um ein Drittel gestiegen ist.

Polizei sieht Verrohung unter Schülern

Die Polizei beobachtet eine zunehmende Verrohung des Umgangs unter Schülerinnen und Schülern. Experten fordern daher dringend Gewaltprävention in allen Schulen, wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet. Die FDP Köln fordert seit Jahren mehr Schulsozialarbeiter und Schulpsychologen, da diese Entwicklung nicht überraschend komme.

Neue Maßnahmen der Landesregierung

Als Reaktion auf die steigenden Zahlen haben die nordrhein-westfälischen Schul- und Innenministerien ein neues Programm gestartet. Das Konzept soll gezielt Gewalt an Schulen reduzieren, wie Welle Niederrhein berichtet. Details zu den konkreten Maßnahmen sollen in den kommenden Wochen vorgestellt werden.

Lehrkräfte fordern mehr Schutz

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) betont, dass der Schutz der Lehrkräfte vor Gewalt eine Selbstverständlichkeit sein müsse. In einer aktuellen Umfrage zur Berufszufriedenheit 2025 wird das Thema Gewalt gegen Lehrkräfte als zunehmende Belastung genannt.

Was jetzt passieren muss

Experten sind sich einig: Es braucht einen ganzheitlichen Ansatz mit mehr Personal für Prävention und Intervention. Die FDP Köln fordert konkret mehr Schulsozialarbeiter und Schulpsychologen. Gleichzeitig müssen bestehende Präventionsprogramme ausgeweitet und neue Konzepte entwickelt werden, um der Gewalt an Schulen wirksam zu begegnen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.