Foto wurde mit
KI generiert
25 neue Stolpersteine werden heute in Köln verlegt
7. November 2025

In Köln werden heute 25 neue Stolpersteine verlegt. Das Gedenken an NS-Opfer findet an 15 Orten statt.

Heute, am 7. November 2025, beginnt in Köln die Verlegung von 25 neuen Stolpersteinen an 15 verschiedenen Orten im Stadtgebiet. Die kleinen Messingplatten werden vor den ehemaligen Wohnhäusern von NS-Opfern in den Boden eingelassen und erinnern an Menschen, die während der Nazi-Diktatur verfolgt und ermordet wurden. Die Verlegungen werden am Montag, 10. November, fortgesetzt.

Worum es bei den Stolpersteinen geht

Die Stolpersteine sind ein dezentrales Mahnmal des Künstlers Gunter Demnig, der das Projekt 1992 initiierte. Laut Stadt Köln werden die quadratischen Messingtafeln genau dort verlegt, wo die Opfer des Nationalsozialismus zuletzt freiwillig lebten. Jeder Stein trägt den Namen, das Geburtsjahr und das Schicksal der jeweiligen Person.

Die wichtigsten Fakten zur aktuellen Verlegung

Wie DOMRADIO.DE berichtet, finden die Verlegungen am heutigen Freitag und am kommenden Montag statt. Die 25 neuen Steine verteilen sich auf 15 Orte im gesamten Kölner Stadtgebiet. Die genauen Adressen und Uhrzeiten der einzelnen Verlegungen sind über die Stadt Köln abrufbar.

Hintergrund des europaweiten Projekts

Das Stolperstein-Projekt ist mittlerweile das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Nach Angaben von Wikipedia gibt es die Gedenksteine inzwischen in rund 1000 Städten und Gemeinden. In Köln begannen die legalen Verlegungen laut stolpersteine.eu im November 2000. Das NS-Dokumentationszentrum Köln führt eine Datenbank aller in der Stadt verlegten Stolpersteine, wobei die Mehrheit an deportierte und ermordete Juden erinnert.

Bedeutung für NRW und die Erinnerungskultur

Köln nimmt in Nordrhein-Westfalen eine Vorreiterrolle bei der Stolperstein-Verlegung ein. Die kontinuierliche Erweiterung des Projekts zeigt, wie wichtig die Aufarbeitung der NS-Zeit auch 80 Jahre nach Kriegsende bleibt. Die dezentrale Form des Gedenkens macht Geschichte im Alltag sichtbar und erinnert daran, dass die Opfer mitten unter uns lebten.

Ausblick

Die Stolperstein-Verlegungen in Köln werden fortgesetzt. Weitere Termine sind bereits in Planung, wie Kölnerleben berichtet. Interessierte können sich beim NS-Dokumentationszentrum über die Geschichte der einzelnen Opfer informieren und auch selbst Patenschaften für neue Stolpersteine übernehmen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.