Nach Starkregen gibt es zahlreiche Schäden in Mönchengladbach. Die Stadt beginnt mit den Aufräumarbeiten und informiert über Maßnahmen.
In Mönchengladbach trat am Dienstag ein Ausnahmezustand ein, nachdem das Sturmtief „Walter“ die Stadt mit heftigem Starkregen heimgesucht hatte. Straßen, Grundstücke und Häuser standen unter Wasser, was die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW) sowie andere Hilfsorganisationen vor große Herausforderungen stellte.
Überraschende Wassermengen führten zu tausenden Notrufen. Bis zum Dienstagabend wurden mehr als 600 Einsätze abgearbeitet, um die Lage zu stabilisieren und die betroffenen Gebiete zu unterstützen. Aktuell laufen die Aufräumarbeiten, bei denen viele Mönchengladbacher damit beschäftigt sind, ihre Zimmer und Keller auszuräumen, zu trocknen und zu sanieren.
Die Stadtverwaltung hat Informationen zusammengestellt, wie Betroffene ihren Sperrmüll abgeben können. Zudem werden Maßnahmen diskutiert, um die Stadt besser auf zukünftige extreme Wetterereignisse vorzubereiten. Auch die Situation von gesperrten Sportplätzen und Hallen wird evaluiert, um den Bürgerinnen und Bürgern eine Perspektive zu bieten.
Die Rückhaltebecken in der Region zeigen derzeit eine hohe Füllung, was auf die anhaltenden Regenmengen hinweist. Die Stadt steht vor der Herausforderung, die Schäden effektiv zu beseitigen und gleichzeitig die notwendigen Schritte zu unternehmen, um für die Zukunft gewappnet zu sein.
Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um nicht nur die akuten Schäden zu beheben, sondern auch Strategien für einen besseren Hochwasserschutz zu entwickeln.
Quelle: RP Online
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.