Foto wurde mit
KI generiert
Bundesweiter Warntag 2025: Sirenen heulen am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025: Um 11 Uhr heulen Sirenen in NRW – alle Infos zum Probealarm.

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr werden in ganz Deutschland und NRW Sirenen heulen und Smartphones Alarm schlagen – es handelt sich dabei um einen Probealarm, der die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme testet.

Worum es geht beim Warntag

Der Bundesweite Warntag findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Ziel ist es, die verschiedenen Warnsysteme in Deutschland zu testen und die Bevölkerung mit den Warnsignalen vertraut zu machen. Bund, Länder und Kommunen arbeiten dabei zusammen, um die Warninfrastruktur auf Herz und Nieren zu prüfen.

Die wichtigsten Fakten zum Ablauf

Der Probealarm startet am 11. September 2025 um punkt 11 Uhr. Radio 91.2 berichtet, dass eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle Warnmultiplikatoren geschickt wird. Die Sirenen folgen laut Stadt Essen diesem Ablauf: 1 Minute Entwarnung, 1 Minute Warnung, 1 Minute Entwarnung. Die offizielle Entwarnung soll laut Tagesspiegel gegen 11:45 Uhr erfolgen.

Hintergrund der bundesweiten Übung

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) koordiniert den Warntag über das Modulare Warnsystem (MoWaS). Alle angeschlossenen Warnmittel werden gleichzeitig aktiviert: Sirenen, Warn-Apps wie NINA, Cell Broadcast auf Smartphones, digitale Werbetafeln und Durchsagen in Radio und Fernsehen. Der ADAC betont, dass Deutschland damit den Ernstfall probt und die Funktion von Sirenen und Handywarnung testet.

Was das für NRW bedeutet

Auch Nordrhein-Westfalen testet wieder seine Warnmittel, wie das Innenministerium NRW bestätigt. In allen Städten und Gemeinden des Landes werden die Sirenen aktiviert. ANTENNE NRW erklärt die Bedeutung der verschiedenen Alarmsignale für die Bürgerinnen und Bürger. Wichtig: Es handelt sich nur um eine Übung – es besteht keine Gefahr und kein Handlungsbedarf.

Ausblick und Empfehlungen

Der Warntag bietet eine gute Gelegenheit, die eigenen Warn-Apps zu überprüfen und sicherzustellen, dass Cell Broadcast auf dem Smartphone aktiviert ist. Wer die Sirenen nicht hört oder keine Warnung erhält, sollte dies bei der zuständigen Kommune melden. So können Lücken im Warnsystem identifiziert und geschlossen werden. Der nächste bundesweite Warntag ist bereits für September 2026 geplant.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.