Großbrand zerstört Schloss Hardenberg in Velbert. Das historische Wasserschloss steht in Flammen, THW prüft Einsturzgefahr.
Ein verheerender Brand hat am frühen Freitagmorgen (21. November 2025) das denkmalgeschützte Schloss Hardenberg in Velbert-Neviges schwer beschädigt. Das ehemalige Wasserschloss stand nach Angaben der Einsatzkräfte nahezu komplett in Flammen. Eine Polizeistreife hatte das Feuer in den frühen Morgenstunden entdeckt und sofort die Feuerwehr alarmiert.
Laut Feuerwehr Objektiv wurde die Feuerwehr Velbert am Freitagmorgen zu einer Rauchentwicklung im Herrenhaus des Schlosses gerufen. Der Stern berichtet, dass die Flammen das historische Gebäude nahezu komplett erfassten. Die Warn-App NINA schlug Alarm und warnte die Bevölkerung vor der starken Rauchentwicklung, die sich laut Ad-hoc-News über die gesamte Region legte.
Der Brand hat das barocke Schloss massiv beschädigt. Wie AVR meldet, besteht nach dem Großbrand akute Einsturzgefahr. Das Technische Hilfswerk prüft derzeit die Statik des historischen Gebäudes, wie der Ingenieur.de berichtet. Nach ersten Einschätzungen von Experten ist das Ausmaß der Zerstörung erheblich. Glücklicherweise wurde bei dem Brand niemand verletzt.
Schloss Hardenberg gehört zu den ältesten Kulturdenkmälern im Kreis Mettmann. Die Geschichte der Anlage reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Nach Angaben der Stadt Velbert wurde der Wohnsitz der Hardenberger Herren erstmals am 28. Dezember 1354 urkundlich erwähnt. Das heutige barocke Erscheinungsbild erhielt das Schloss nach einem Brand im Jahr 1785, als es wiederaufgebaut wurde. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz führt die ehemalige Wasserburganlage als bedeutendes Kulturdenkmal.
Das Schloss hatte bereits vor dem Brand mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Laut Wikipedia musste die Anlage bereits 2003 aus Sicherheitsgründen vorläufig geräumt und für die Öffentlichkeit geschlossen werden. Der aktuelle Brand wirft nun auch Fragen zum betrieblichen Brandschutz auf, wie verschiedene Medien berichten.
Der Verlust trifft die gesamte Region hart. Schloss Hardenberg war nicht nur ein wichtiges Baudenkmal, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel im Bergischen Land. Die barocke Schlossanlage mit ihrer jahrhundertealten Geschichte prägte das Ortsbild von Velbert-Neviges maßgeblich. Für den Denkmalschutz in Nordrhein-Westfalen bedeutet der Brand einen schweren Verlust eines der wenigen erhaltenen Wasserschlösser der Region.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.