Kommunalwahlen NRW am 14. September 2025: Alle Infos zu Wahltag, Wahlberechtigung und was in den Städten gewählt wird.
Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Rund 14 Millionen Wahlberechtigte entscheiden dann über die Zusammensetzung von Stadt- und Gemeinderäten, Kreistagen sowie über Bürgermeister und Landräte. Erstmals dürfen auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben.
Bei den Kommunalwahlen bestimmen die Bürgerinnen und Bürger, wer in den nächsten fünf Jahren vor Ort Verantwortung übernimmt. Gewählt werden laut dem Innenministerium NRW die kommunalen Vertretungen – also Gemeinde- und Stadträte sowie Kreistage. Gleichzeitig stehen auch die Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte zur Wahl. Im Gebiet des Regionalverbands Ruhr wird zusätzlich die Verbandsversammlung gewählt, wie das Innenministerium mitteilt.
Der Wahltag ist der 14. September 2025. Mögliche Stichwahlen finden zwei Wochen später am 28. September statt. Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürger und EU-Bürger ab 16 Jahren, die am Wahltag seit mindestens 16 Tagen in ihrer Kommune gemeldet sind, wie die Stadt Köln informiert. Bei der Wahl der kommunalen Vertretung hat jeder Wähler nur eine Stimme, erklärt das Innenministerium NRW.
Die Kommunalwahlen 2025 finden in einem besonderen politischen Umfeld statt. Wie Kommunal.de berichtet, spielen aktuelle Themen wie der AfD-Trend eine wichtige Rolle im Wahlkampf. Die CDU betont, dass es um Entscheidungen direkt vor der Haustür geht. Die Parteien befinden sich bereits in der heißen Phase des Wahlkampfs.
In den großen Städten wie Düsseldorf und Köln werden die Weichen für die kommenden fünf Jahre gestellt. Die Stadt Düsseldorf ruft ihre wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger zur Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters auf. Die Kommunalwahl hat direkte Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen – von der Verkehrspolitik über Schulen bis hin zur Stadtentwicklung.
Laut Wahlergebnisse.nrw sind in einigen Gebietskörperschaften gemäß Paragraph 21 Kommunalwahlgesetz auch Nachwahlen angesetzt. Die Wahllokale öffnen am 14. September um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr. Erste Prognosen werden kurz nach Schließung der Wahllokale erwartet. Mit den endgültigen Ergebnissen ist in den meisten Kommunen noch am Wahlabend zu rechnen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.